Historische Adressbücher Einträge für den Ort Dresden
|
Nachname |
Vorname |
Titel
|
Beruf
|
Adresse |
Jahr |
 |
Quaas
|
Albert |
|
Conditor |
Hauptstraße (Neustadt) 143 |
1831 |
 |
Quaas
|
Benj. Ferdin. |
|
kurfürstl. Hofmedikus |
Meißnische Gasse, Große (Neustadt) 4 |
1797 |
 |
Quaas
|
Benjamin Ferdinand |
|
Hofmedikus |
Meißner Gasse (gr.), Neust. 4 |
1799 |
 |
Quaas
|
F. Alb. |
|
Conditor |
Friedrichstraße 32 |
1868 |
 |
Quaas
|
F. Ed. |
|
Schänk- u. Speisewirth |
Dippoldiswaldaerplatz 7 |
1868 |
 |
Quaas
|
F. Ed. Alb. |
|
Privatus |
Friedrichstraße 32 |
1868 |
 |
Quaas
|
Joh. Glieb. |
|
hält ein Billard, Konzert, und schenkt Kaffee, Wein, Punsch und Bier |
Frauenkirche, Hinter der 632 |
1797 |
 |
Quaas
|
Joh. Gottlieb |
|
Billardhalter, Weinausschenker |
Plauische Gasse (gr.), Sth.Vst. 458 |
1799 |
 |
Quaas
|
Joh. Paul |
|
Kaufmann |
Rampische Gasse 658 |
1831 |
 |
Quandt
|
Alex. W. |
|
Kaufmann |
Schössergasse 10 |
1868 |
 |
Quandt
|
C. H. Ferd. |
|
Schänk- u. Speisewirth |
an der Frauenkirche 1 |
1868 |
 |
Quandt
|
W. Ldw. |
|
Gutsbesitzer |
Windmühlenstraße 1 |
1868 |
 |
Quandt von
|
J. Gst. |
|
Rittergutsbesitzer |
große Klostergasse 11 |
1868 |
 |
Quandt, von
|
J.G. jun. |
|
Partikul. |
Klostergasse (Neustadt) 225 |
1831 |
 |
Quandt, von
|
Joh. Gottfried sen. |
|
Kriegsrath |
Wilsdruffer Gasse 226 |
1831 |
 |
Quanter
|
C. A. |
|
Hofschauspieler |
Wettinerstraße 24 |
1868 |
 |
Quanter
|
Marie |
|
Hofschauspielerin |
Wettinerstraße 24 |
1868 |
 |
Quantz
|
Christian Adam |
|
Finanzsekretär |
Prießnitzer Straße, Frdrst. 92 |
1799 |
 |
Quanz
|
Christian Adam |
|
Finanzsekretär |
Prießnitzer Straße/Friedrichstadt 92 |
1797 |
 |
Quasdorf
|
Jacob |
|
Silberkammergehülfe |
Königstraße (Neustadt) 94 |
1831 |
 |
Quasdorf
|
Jul. Rob. |
|
Stadt-Steuer-Einnehmer |
Rhänitzgasse 9 |
1868 |
 |
Queck
|
Carl Friedrich |
|
Hoflakei |
Schössergasse 364 |
1831 |
 |
Queck
|
Chst. F. |
|
Oberpostsecretair u. Äeinnehmer |
große Oberseergasse 35 |
1868 |
 |
Queck
|
Chst. Glob. |
|
Kammermusikus |
Louisenstraße 48 |
1868 |
 |
Queißer
|
E. W. |
|
Zeugschmiedemeister u. Mechanikus |
Rampeschestraße 7 |
1868 |