Historische Adressbücher Einträge für den Ort Blasewitz
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Tag | Karl Friedrich Leopold | Bankbeamter | Prohliserstraße 1II. | 1896 | ||
| Tannert | August Benjamin | Tischler | Dobritzerstraße 6pt. | 1896 | ||
| Tapp | Karl Aug. Franz | Garteningenieur | Berggartenstraße 18pt. | 1896 | ||
| Taubert | Dorotheus Wilhelm | Landgerichtsrath | Marschallallee 25I. | 1896 | ||
| Tauchert | Karl Gustav Louis | Zimmerer | Waldparkstraße 6 | 1890 | ||
| Tauchnitz | Johann Gottlieb | Fett-Viehhändler (Milchverkauf) | Loschwitzerstraße 9 | 1890 | ||
| Tauchnitz | Johann Gottlob | Schlachtviehhändler | Voglerstraße 4 | 1896 | ||
| Tauchnitz | Johann Gottlob | Viehhändler | Schillerplatz 6 | 1879 | ||
| Tauchnitz | Moritz Hugo | Fleischermeister | Tolkewitzerstraße 5pt. | 1896 | ||
| Tauchnitz | Moritz Hugo | Fleischer | Tolkewitzerstraße 3 | 1890 | ||
| Tauscher | Carl Friedrich | Gemeindevorstand und Standesbeamter | Naumannstraße 19 | 1879 | ||
| Tauscher | Karl Friedrich | Gemeindevorstand a. D., königl. Friedensrichter, Gerichtsschöppe und Urkundsperson, Mitglied des Bezirks-Ausschusses, Gemeinde-Ehrenmitglied | Naumannstraße 14 | 1890 | ||
| Tegeler | Christian D. | Tischler | Loschwitzerstraße 14 | 1879 | ||
| Tegeler | Christian Dietrich | Tischlermeister | Sommerstraße 2 | 1890 | ||
| Tegeler | Christian Dietrich | Tischlermeister | Sommerstraße 5 | 1896 | ||
| Tegeler | Heinrich Gustav | Tischler | Sommerstraße 5I. | 1896 | ||
| Teich | Emil Hermann | Maurer | Emser Allee 1 | 1879 | ||
| Teich | Friederike Louise | Handarbeiterin | Bahnhofstraße 4 | 1890 | ||
| Teich | Friederike Louise | Handarbeiterin | Prohliserstraße 26 | 1896 | ||
| Teich | Friedrich Albin | Lehrer und Organist | Baumschulenstraße 8pt. | 1896 | ||
| Teich | Friedrich Albin | Lehrer | Johannstraße 5 | 1890 | ||
| Teichert | Friedrich August | Arbeiter | Friedensplatz 6 | 1879 | ||
| Teichgräber | Friedrich Wilhelm | Privatus | Prohliserstraße 6 | 1890 | ||
| Teike | Carl Albert Heinr. | Kaiserl. Kanzleirath a. D. | Berggartenstraße 10 | 1890 | ||
| Temperley | Rosa | Inhaberin eines Chokoladen- u. Theegeschäfts | Tolkewitzerstraße 7 | 1896 |