Historische Adressbücher Einträge für den Ort Zwickau
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Kausch | Anna | Plätterin | Bahnhofstraße 33 | 1906 | |
![]() |
Kausch | Johann Albert Otto | Barbier + Fleischbeschauer | Äußere Schneeberger Straße 28 | 1885 | |
![]() |
Kausche | Amalie Liddy | Mitinhaberin Buchdruckerei | Wilhelmstraße 13 | 1906 | |
![]() |
Kausche | Carl August | Buchdrucker + Verleger | Wilhelmstraße 13 | 1885 | |
![]() |
Kausche | Friedrich Wilhelm Franz | Confectionshändler | Wilhelmstraße 8 | 1885 | |
![]() |
Kausche | Kurt | Mitinhaber Buchdruckerei | Wilhelmstraße 13 | 1906 | |
![]() |
Kausche | Olivia | Privatier | Wilhelmstraße 13 | 1906 | |
![]() |
Kautzsch | Albrecht | Platzmeister | Spiegelstraße 14 | 1906 | |
![]() |
Kautzsch | Carl Fr. Louis | Inhaber eines Musikchors | Burgstraße 1 | 1885 | |
![]() |
Kautzsch | Carl Otto | Bautechniker | Reichenbacher Straße 88 | 1885 | |
![]() |
Kautzsch | Elisabeth | Putzgeschäft-Inhaberin | Bahnhofstraße 17 | 1906 | |
![]() |
Kautzsch | Emil | Betriebssekretär | Elsasser Straße 68 | 1906 | |
![]() |
Kautzsch | Friedrich Hermann | Landgerichtsrath | Schulgrabenweg 15 | 1885 | |
![]() |
Kautzsch | Georg Franz | Rangirvormann | Bahnhofstraße 39 | 1885 | |
![]() |
Kautzsch | Hermann | Amtsgerichtsvorstand | Schulgrabenweg 21 | 1906 | |
![]() |
Kautzsch | Louis | Musikdirektor | Burgstraße 1 | 1906 | |
![]() |
Kautzsch | Otto | Fabrikschlosser | Reichenbacher Straße 66 | 1906 | |
![]() |
Kayser | Carl | Gold- und Spiegelrahmenfabrikant | Innere Plauensche Straße 18 | 1885 | |
![]() |
Kayser | Johannes | Lehrer | Glauchauer Straße 12 | 1906 | |
![]() |
Kayser | Karl | Privatier | Nordstraße 13 | 1906 | |
![]() |
Kaßler | Gustav Vincenz | Bergarbeiter | Thalstraße 26 | 1885 | |
![]() |
Kaßler | Richard | Glasergehilfe | Johannisstraße 5 | 1906 | |
![]() |
Kaßner | August | Bergarbeiter | Elsasser Straße 45 | 1906 | |
![]() |
Keck | Johann Joseph | Glaser | Korngasse 360 | 1854 | |
![]() |
Keck | Johann Joseph | Rentier | Schloßgrabenweg 1 | 1885 |