Historische Adressbücher Einträge für den Ort Wiehl
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Alberts | Wilh. | Gemeinderat und Lederhändler | 1838 | |||
| Bergerhof, Gebr. | Ellenwarenhandel | Wülfringhausen | 1838 | |||
| Deubel | Joh. Wilh. | med. Dr. | 1838 | |||
| Deubel | Joh. Wilh. | Gemeinderat und Papierfabrikant | Siefen | 1838 | ||
| Dick | Kasp. | Bürgermeisteradjudant, Teilhaber der Eisenschmelzhütte zu Weyershagen | 1838 | |||
| Dick, Joh. Chrn. & Comp. | Leinwandhandel | 1838 | ||||
| Dißmann | Chrn. | Gemeinderat, Manufaktur- und Spezereiwarenhandel, Gastwschaft, Teilhaber der Eisenschmelzhütte zu Weyersberg | 1838 | |||
| Dreibholz | Wilh. | Winkelier in Spezereiwaren | 1838 | |||
| Hildesheim | Kasp. | Winkel in Ellenwaren | Büttinghausen | 1838 | ||
| Jonas | Pet. | Gastwirtschaft | Marienhagen | 1838 | ||
| Jüngst | Joh. | evangelischer Pfarrer | 1838 | |||
| Kind | Chrn. Heinr. | Winkel in Spezereiwaren | Marienhagen | 1838 | ||
| Kind | Friedr. | Gemeinderat und Lederfabrikant | 1838 | |||
| Kind | Wilh. | evangelischer Lehrer | 1838 | |||
| Krahe | Franz Ant. | Gerichtsvollzieher | 1838 | |||
| Krieger | Pet. | Gastwirtschaft | 1838 | |||
| Möller | Joh. Friedr. | Bürgermeister von Wiehl und Drabendenhöhe, Eisenfabrik in Fußreifen, Hufstäben, Radringen, 4 und 8-käntigem Eisen und Rundeisen von 4 Linien bis 2 Zoll, Knochenmühlenbesitzer, in Specie zu Bielstein domicilirt | Biehlstein bei Wiehl | 1838 | ||
| Nohl | Karl Adolph | reformierter Pfarrer | Marienhagen | 1838 | ||
| Simons | Joh. Heinr. | evangelischer Lehrer | Marienhagen | 1838 | ||
| Thönes | Joh. Heinr. | evangelischer Lehrer | Büttinghausen | 1838 | ||
| Vorländer | Kasp. | evangelischer Lehrer | Bomig | 1838 |