Historische Adressbücher Einträge für den Ort Pfiffligheim
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Hedtler | Johann | Polizei-Oberwachtmeister | Sitzingerstraße 2 | 1933 | ||
| Heep | Konrad | Feldschutzmeister | Tannenberg Straße 3 | 1939 | ||
| Heeß | Heinrich | Fabrikarbeiter | Lutherbaumstraße 76 | 1918 | ||
| Heeß | Ludwig | Fabrikarbeiter | Sitzingerstraße | 1900 | ||
| Heide | Else | Näherin | Landgrafenstraße 24 | 1939 | ||
| Heide | Emil | Friseurgeschäft | Landgrafenstraße 24 | 1939 | ||
| Heide | Emil | Friseurgeschäft | Landgrafenstraße 37 | 1933 | ||
| Heide | Emil | Friseurgeschäft | Landgrafenstraße 24 | 1933 | ||
| Heidt | Karl | Elektromonteur | Pfeddersheimer Straße 58 | 1939 | ||
| Heidt | Karl | Schreiner | Herrngasse 16 | 1918 | ||
| Heidt | Karl | Monteur | Landgrafenstraße 69 | 1933 | ||
| Heidt | Karl | ohne Beruf | Herrngassse 16 | 1927 | ||
| Heidt | Karl | ohne Beruf | Herrngasse 16 | 1933 | ||
| Heil | Adam | Fabrikarbeiter | Speerstraße 10 | 1927 | ||
| Heil | Adam | Fabrikarbeiter | Speerstraße 10 | 1918 | ||
| Heil | Adam | Fabrikarbeiter | Speerstraße 4 | 1918 | ||
| Heil | Adam | Fabrikarbeiter | Speerstraße 10 | 1933 | ||
| Heil | Adam | Fabrikarbeiter | Speerstraße 10 | 1939 | ||
| Heil | Adam II. | ohne Gewerbe | Lutherbaumstraße 287 | 1900 | ||
| Heil | Barbara | Arbeiterin | Speerstraße 4 | 1933 | ||
| Heil | Georg | Schneider | Lutherbaumstraße 1 | 1918 | ||
| Heil | Georg | Wirth und Lohkäsehändler | Lutherbaumstraße 296 | 1900 | ||
| Heil | Georg | Maurer | Melanchthonstraße 10 | 1927 | ||
| Heil | Jean | Kaufmann | Speerstraße 10 | 1939 | ||
| Heil | Johann | ohne Gewerbe | Eichgasse 344 | 1900 |