Historische Adressbücher Einträge für den Ort Leipzig
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Deutscher | Karl | Kfm. | Kochstraße 59 | 1908 | |
![]() |
Deutscher | Margarete | Rentner | Breite Straße 24 | 1949 | |
![]() |
Deutscher Architektur-Verlag G.m.b.H. in Liqu. | Dt. Architektur-Verlag | Keilstraße 1 | 1908 | ||
![]() |
Deutscher Buchgewerbeverein | Deutscher Buchgewerbeverein | Gutenbergplatz 5/7 | 1949 | ||
![]() |
Deutscher Kulturverlag G.m.b.H. | Kulturverlag | Talstraße 12 | 1908 | ||
![]() |
Deutscher Reform-Verlag Otto Steiniger | Dt. Reform-Verlag | Bornaische Straße 41 | 1908 | ||
![]() |
Deutsches Museum f Taubstummbild | Deutsches Museum f Taubstummbild | Karl-Siegismund-Straße 2 | 1949 | ||
![]() |
Deutsches Versandhaus Otto Silberberg | Warenkredithaus | Kohlgartenstraße 12 | 1908 | ||
![]() |
Deutschland, Lebens-Vers. Akt. Gesellschaft Deutschland | Lebens-Versich. Akt. Ges. | Gerberstraße 19-27 | 1908 | ||
![]() |
Deutschmann | Anna | Friseuse | Böttgerstraße 16 | 1949 | |
![]() |
Deutschmann | Dora | Stöckelstraße 16 | 1949 | ||
![]() |
Deutschmann | Erna | Walter-Heinse-Straße 15 | 1949 | ||
![]() |
Deutschmann | Friedrich | Bauarb | Stöckelstraße 46 | 1949 | |
![]() |
Deutschmann | Gertrud | Baunackstraße 4 | 1949 | ||
![]() |
Deutschmann | Hans | prakt. Zahnarzt | Eisenbahnstraße 29 | 1908 | |
![]() |
Deutschmann | Otto | Arbeit. | Konradstraße 63 | 1908 | |
![]() |
Deutschmann | Paul | Schlosser | Kuchengartenstraße 14 | 1908 | |
![]() |
Deutzer Gasmotoren-Fabrik | Deutzer Motoren | siehe Gasmotoren-Fabrik Deutz | 1908 | ||
![]() |
Dewald | Charlotte | RbhnArbtr | Georgiring 14 | 1949 | |
![]() |
Dewender | Frida | Geißlerstraße 18 | 1949 | ||
![]() |
Dewitz | Erich | RbhnAssist | Diebitschweg 38 | 1949 | |
![]() |
Dewitz | Paul | RbhnAssist | Schiebestraße 33 | 1949 | |
![]() |
Dey | Emil | Schweißer | Johannstraße 21 | 1949 | |
![]() |
Deyl | Bertha | Privata | Ranstädter Steinweg 33Aufg D | 1908 | |
![]() |
Deyl | Richard | LokHeiz | Friedrichshafener Straße 96 | 1949 |