Historische Adressbücher Einträge für den Ort Dresden

Dresden

Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.

Mehr über diesen Ort im GOV

  Nachname Vorname Titel Beruf Adresse Jahr
show Schubert Rob. Th. Kaufmann, Garn- u. Seidengeschäft große Ziegelgasse 55 1868
show Schubert Traugott Leberecht Schuhmacher große Schießgasse 722 1831
show Schubert W. Lehrer bei der Schule zu Rath und That Hundsgasse (Wilsdr.Vst.) 767 1831
show Schubert Morizstraße 749 1797
show Schubert Morizstraße 749 1799
show Schuberth Alex. Ottomar priv. Kaufmann Pillnitzerstraße 56 1868
show Schuberth C. W. Schreibereibeflissener Poppitz 1 1868
show Schuberth Carl Gottfr. Geh. Cantzellist Moritzstrasse [erstellt] im Schillingischen H. 1740
show Schuberth Carl Gottfried Geh. Cantzellist Moritzstrasse [erstellt] im Schillingischen Hause 1738
show Schuberth Carol. Oeconoms Wittwe Hauptstraße 14 1868
show Schuberth Cph. Friedr. Geh. Kriegs-Secr. Neustadt bey Pegenaus 1740
show Schuberth F. A. Cigarrenfabrikant Holzhofgasse 4 1868
show Schuberth Friedrich Gotthold Holzverwalter, Elbzolleinnehmer Ostraholzhof, im 1831
show Schuberth J. G. Stall-Tischer [& Hauswirt/Vermieter] Klepperstalle, am in s. H. 1740
show Schuberth J. Gottlob Geh. Secr. Willische Gasse, Neustadt bey Hofr. Heuchern 1740
show Schuberth J. Sam. Steuer-Calcul. gr. Schießgasse bey Miehen 1740
show Schuberth Joh. Gottlob Geh. Secret. Meißnische Gasse, Neustadt beym Becker Pegenau 1738
show Schuberth Joh. Samuel Steuer-Calulator große Schießgasse bey Hr. Miehen 1738
show Schuberth Johann Ernst Steuerschreiber Seegasse 1Lit. A. 1804
show Schuberth Karl Gottlieb Kauf- und Handelsherr Poppitz, Wil.Vst. 588 1799
show Schuberth Karl Gottlieb Kaufmann, führt Materialwaaren, Hausbes. Poppitz (Willßdr.Vorst./Poppitzer Gem.) 588 1797
show Schubrick Charles J. Rentier Christianstraße 17 1868
show Schuch Joh. Schneider kleine Kirchgasse 440 1831
show Schuch Joh. Daniel Weißeritz (a.d.), Wil.Vst. 761 1799
show Schuchart Joh. Heinrich Posamentiermeister Pirnaische Gasse, Pir.Vst. 259 1799
Sprache wechseln