 |
Kreß
|
O. Th. |
|
Schriftsteller, Auctionator von Kunstgegenständen |
große Brüdergasse 5 |
1868 |
 |
Kreße
|
Cph. Heinr. |
|
Gen. Kriegs-Zahlmeister |
Meißn. Gasse, Neustadt im Täufertischen Hause |
1740 |
 |
Kreße
|
Gottlob Bened. |
|
JCtus |
gr. Frauengasse beym Hof-Töpffer Richauen |
1740 |
 |
Kreßner
|
A. H. Rich. |
|
Hilfscalculator |
Falkenstraße 53 |
1868 |
 |
Kreßner
|
Agste. Htte. |
|
Pastors Wittwe |
kleine Plauenschegasse 18 |
1868 |
 |
Kreßner
|
August |
|
Appellationsgerichtsregistrator |
Rampische Gasse (Pirn. Vst.) 152 |
1831 |
 |
Kreßner
|
August Moritz Heinrich |
|
Schneider |
kleine Frauengasse 423 |
1831 |
 |
Kreßner
|
Benjamin August |
|
Drechslermeister |
Willßdruffer Gasse 241 |
1799 |
 |
Kreßner
|
C. A. Ferd. |
|
Ober-Apell.-Gerichts-Registrator a.D. |
Grunaerstraße 6 |
1868 |
 |
Kreßner
|
Friedrich Christian |
|
Kaufmann |
Pirnaische Gasse (Pirn. Vst.) 260 |
1831 |
 |
Kreßner
|
Friedrich Christian |
|
Kaufmann, führt engl. Quinquaillerie- und Nürnberger Manufakturwaaren |
Neumarkt 740 |
1797 |
 |
Kreßner
|
J. A. |
|
Tischler |
kleine Plauenschegasse 18 |
1868 |
 |
Kreßner
|
Joh. Gottlob |
|
Kaufmann, führt Taback, Thee, engl. Papier und Siegellack |
Schloßgasse 340 |
1797 |
 |
Kreßner
|
Michael |
|
Kaufmann, führt englische, nürnberger und augsburger Waaren. |
Schloßgasse 248 |
1797 |
 |
Kreßner
|
Wilhelm Adolph |
|
Kaufmann |
große Plauenschegasse (Seevst.) 482 |
1831 |
 |
Kreßner, Friedrich Christian
|
|
|
Kaufmann, führt engl. Quinquaillerie- und Nürnberger Manufakturwaaren |
Frauengasse, Große 411 |
1797 |
 |
Kreßner, Joh. Gottlob
|
|
|
Kaufmann, führt Taback, Thee, engl. Papier und Siegellack |
Schloßgasse 334 |
1797 |
 |
Kreßner, d.j.
|
Friedrich Christian |
|
Kauf- und Handelsherr (Bijouterie- & Kramwaaren) |
Pirnaische Gasse 689b |
1799 |
 |
Kreßner, d.m.
|
Joh. Gottlieb |
|
Kauf- und Handelsherr (Taback, Thee, engl. Papier) |
Schloßgasse 340 |
1799 |
 |
Kreßner, d.ä.
|
Joh. Michael |
|
Kauf- und Handelsherr (Bijouterie- & Kramwaaren) |
Schloßgasse 248 |
1799 |
 |
Krickow
|
J. H. Ldw. |
|
Schneidermeister für Damen u. Redouten-Anzügeverleiher |
große Brüdergasse 33 |
1868 |
 |
Kriebel
|
Anna |
|
Cravattenfabrikantin |
Töpfergasse 10 |
1868 |
 |
Kriebel
|
Ant. Ldw. |
|
Historienmaler u. Lehrer a.d. Kunstakademie |
Elbberg 5 |
1868 |
 |
Kriebel
|
Ernst Ferd. Rob. |
|
Beamter b.d. Dresdner Feuer-Vers.-Gesellschaft |
Mathildenstraße 9 |
1868 |
 |
Kriebitzsch
|
Frdke. S. |
|
Calculators Wittwe |
Dohnaplatz 9 |
1868 |