Historische Adressbücher Einträge für den Ort Dresden
|
Nachname |
Vorname |
Titel
|
Beruf
|
Adresse |
Jahr |
 |
Koch [1]
|
|
|
Vermieter o. Eintrag |
gr. Brüdergasse |
1740 |
 |
Koch [2]
|
|
|
|
kleine Frauengasse |
1738 |
 |
Koch [2]
|
|
|
Vermieter o. Eintrag |
kl. Frauengasse |
1740 |
 |
Koch, Joh. Glob.
|
|
|
Kaufmann, hat eine Lotteriekollektion |
Alter Markt 7 |
1797 |
 |
Koch, Karl Aug.
|
|
|
Stärkenfabrikant |
Kreuzkirche, an der 522 |
1797 |
 |
Koch, d.j.
|
Marianne |
|
Hofschauspielerinn |
Rampische Gasse 671 |
1799 |
 |
Koch, d.ä.
|
Sophie |
|
Hofschauspielerinn |
Rampische Gasse 671 |
1799 |
 |
Kochmann
|
Marie Dorothee |
|
|
Weißeritz (a.d.), Wil.Vst. 751 |
1799 |
 |
Kochticki, von
|
Karl Viktor |
|
Hauptmann |
Ritterstraße, Neust. Kasernenflügel B |
1799 |
 |
Kochtitzka von
|
Amalie Ernestine J. |
|
Generalmajors h. Tochter |
Poliergasse 4 |
1868 |
 |
Kochtitzka von
|
Fanny I.Chst. J. |
|
Kammerdienerin der Königin Amalia |
Schloßstraße |
1868 |
 |
Kochtitzka, von
|
Auguste Amalie |
|
|
See, am (Seevst.) 562 |
1831 |
 |
Kochtitzka, von
|
Marie |
|
|
See, am (Seevst.) 562 |
1831 |
 |
Kochtitzki, von
|
Karl Viktor |
|
Hauptmann von der kursächs. Armee |
Ritterstraße (Neustadt) |
1797 |
 |
Kochtitzky von
|
F. Castor |
|
Major v.d.A. |
Struvestraße 31 |
1868 |
 |
Kochtitzky von
|
Gustav W. |
|
Major, Commandant des 2.Bat. Des 2.Grend.-Reg. |
unterer Kreuzweg 4 |
1868 |
 |
Kockel
|
C.A. |
|
Aufwärter b. Kapellknaben-Institut d.kath. Hofkirche |
Schloßstraße 18 |
1868 |
 |
Kockel
|
F. Agnes |
|
Weinhändlers Ehefrau |
Neuegasse 19 |
1868 |
 |
Kockel
|
Franz |
|
Director am K. Schullehrer-Seminar |
vor dem Briesnitzer Schlage |
1868 |
 |
Kockel
|
J. Jac. |
|
Victualienhändler u. Drehmangel-Pachter |
Jacobsgasse 10 |
1868 |
 |
Kockel
|
Johanne J. |
|
Banquiers Wittwe |
Wilsdrufferstraße 32 |
1868 |
 |
Kockel
|
Mich. |
|
Handarbeiter |
Ammonstraße 73 |
1868 |
 |
Kockel
|
Nic. |
|
Oeconom priv. |
Prießnitzstraße 31 |
1868 |
 |
Kockia
|
Jakob |
|
Heyducke kurf. |
Brüdergasse, große 262 |
1799 |
 |
Kockisch
|
C.W. |
|
Getreidehändler |
Antonstraße 5 |
1868 |