 |
Hagen
|
Christian |
|
Winkeliere |
Dortmund |
|
 |
Hagen
|
Chrn jun. |
|
von der Königl. Regierung als qualifizirt anerkannter Maurermeister |
Essen |
|
 |
Hagen
|
Chrn sen. |
|
von der Königl. Regierung als qualifizirt anerkannter Maurermeister |
Essen |
|
 |
Hagen
|
Gerh. |
|
Stadtrath, Bäcker |
Xanten |
|
 |
Hagen
|
Joh. |
|
Schmiedt und Oekonom |
Allrath |
|
 |
Hagen
|
Joh. Arn. |
|
Winkelelier |
Altena |
|
 |
Hagen
|
Karl Friedr. |
|
Gold- u. Silberarbeiter, Winkel in Spezreiw., Schenkwirthschaft |
Witten |
|
 |
Hagen
|
|
|
|
Kettwig |
|
 |
Hagen, von
|
Eduard |
|
Affocie der Handlung „Joh. Tillmanns & Comp.“ |
Remscheid |
Feld |
 |
Hagen, von
|
Ferd. |
|
Stahl-, Eisen- und Messingwarenhandlung |
Remscheid |
Schüttendelle |
 |
Hagen, von
|
Friedr. |
|
Buchbinder |
Lennep |
|
 |
Hagen, von
|
G. Chrn. |
|
Wirt |
Ronsdorf |
|
 |
Hagen, von
|
Sam. Otto |
|
Stadtrath und Rentner |
Wesel |
|
 |
Hagen, von
|
Wilh. |
|
Stadtrat,Müller und Bäcker |
Lennep |
|
 |
Hagenberg
|
Dietr. |
|
|
Essen |
|
 |
Hagenböcker
|
Friedr. Wilh. |
|
Breiter |
Remscheid |
Platz |
 |
Hager
|
Chrn. |
|
Gastwirtschaft |
Hückeswagen |
|
 |
Hager
|
Franz |
|
|
Köln |
an Lyskirchen 18 |
 |
Hager
|
Friedr. |
|
Winkelier in Spezerei- und Manufakturwaren |
Hückeswagen |
|
 |
Hager
|
Gottfr. |
|
Wirtschaft |
Dabringhausen |
Bergstadt, Gemeinde Dhünn |
 |
Hager
|
Joh. |
|
Gastwirtschaft „zum Berliner Hof“ |
Lennep |
|
 |
Hager
|
Joh. Dan. |
|
Stadtrat, Tuchfabrik u. Eisenwarenhandlung |
Lennep |
|
 |
Hager
|
Joh. Wilh. |
|
Müller und Winkelier in Spezereiwaren |
Dabringhausen |
Rausmühle, Gemeinde Niederwermelskirchen |
 |
Hager
|
Karl |
|
Lederhandlung |
Lennep |
|
 |
Hager
|
Karl Heinr. |
|
evangelischer Schullehrer |
Gräfrath |
|