Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Hueck | Heinr. | Farbwarenhandel | Herdecke | ||
![]() |
Hueck | Heinrich | Blecharbeiter | Dortmund | ||
![]() |
Hueck | Konst. | Gutsbesitzer und Rentner | Volmarstein | ||
![]() |
Hueck | Wilh. | Knopffabrik, Stahl- und Eisenhandel | Lüdenscheid | ||
![]() |
Huelle | Charl. | Lehrerin | Köln | Straßburgergasse 16und 18 | |
![]() |
Hueser | Kasp. Franz | Postsekretair | Köln | Komödienstraße 28 | |
![]() |
Huesgen | Joh. | Vicarius in spiritualibus generalis und Domdechant | Köln | Burgmauer 9 | |
![]() |
Huesgen | Joh. | Domdechant, Generalvikar | Köln | Burgmauer 9 | |
![]() |
Hueskens | Wilh. | Steueraufseher zu Fuß | Köln | ||
![]() |
Huesmann | Dietr. | Schenkwirthschaft | Volmarstein | ||
![]() |
Huette | Franz | Köln | Malzmühle 12 | ||
![]() |
Huffelmann | Wilh. | evangelischer Pfarrer | Neuenrade | ||
![]() |
Huffmann | Friedr. | 1. Beigeordneter und Tuchfabrikant | Werden | ||
![]() |
Huffmann | Friedr. | Schenkwirth und Bierbrauer | Werden | ||
![]() |
Huffmann | Gerh. | Metzger und Schenkwirth | Kettwig | ||
![]() |
Huffschmidt | Friedr. | Winkelier in Ellenwaren | Richrath | Wiescheid | |
![]() |
Huffschmidt | Jak. | Tuchbleicherei | Opladen | Neukirchen, Oberöhlbach | |
![]() |
Hugart | Friedrich Joseph | Apotheker | Lünen | ||
![]() |
Hugemeyer | Friedrich | Wirt | Westhofen | ||
![]() |
Huhmann | Theod. | Gemeinderat, Sattler | Wald | Scheuer | |
![]() |
Huhold | Friedr. Ferd. | evangelischer Pfarrer | Hausberge | Holtrup | |
![]() |
Huing | Joh. | von der Königl. Regierung als qualifizirt anerkannter Zimmermeister | Elten | ||
![]() |
Huißgen | Joh. Heinr. | Lotterieeinnehmer | Köln | Marspforten 40 | |
![]() |
Hulverscheid | Wilh. | Gastwirtschaft | Wermelskirchen | Born, Gmde. Oberhonnschaft | |
![]() |
Humann | Franz | Rentmeister | Steele |