 |
Pinter
|
Josef |
|
Arbeiter |
Gladbach |
82 |
 |
Pirig
|
Bernhard |
|
Arbeiter |
Pissenheim (seit 1919 umbenannt in Muldenau) |
11 |
 |
Pirig
|
Hubert |
|
Landwirt |
Embken |
95 |
 |
Pirig
|
Johann |
|
Händler |
Embken |
69 |
 |
Pirig
|
Maria |
|
Landwirtin |
Embken |
33 |
 |
Pirig
|
Robert |
|
Landwirt |
Pissenheim (seit 1919 umbenannt in Muldenau) |
45 |
 |
Pirig
|
Wilhelm |
|
Gärtner |
Pissenheim (seit 1919 umbenannt in Muldenau) |
47 |
 |
Piront
|
Franz |
|
|
Straß |
Langenbroich 94 |
 |
Pischonie
|
Johann Josef |
|
Tagelöhner |
Derichsweiler |
118 |
 |
Pitzke
|
Karl |
|
Vorarbeiter |
Mariaweiler |
131 |
 |
Pitzler
|
Ferdinand Wwe. |
|
o. B. |
Birkesdorf |
Dürenerstraße 33 |
 |
Pitzler
|
Heinrich |
|
Zählerrevisor |
Birkesdorf |
Dorfstraße 18 |
 |
Pitzler
|
Maria |
|
Näherin |
Birkesdorf |
Dorfstraße 18 |
 |
Platen
|
Theodor |
|
Wirt |
Stockheim |
47 |
 |
Plath
|
Otto |
|
Kraftfahrer |
Rölsdorf |
234 |
 |
Plattes
|
Jakob |
|
Fabrikarbeiter |
Winden |
24 |
 |
Plattes
|
Josef |
|
Fabrikarbeiter |
Winden |
10 |
 |
Platz
|
Stephan |
|
Metzger und Kleinhändler |
Wissersheim |
25 |
 |
Platzheim
|
Klemens |
|
Gemeindearbeiter |
Merzenich |
Steinweg 181 |
 |
Pleiß
|
Ernst |
|
Grubenarbeiter |
Rölsdorf |
105 |
 |
Pleuß
|
Ignaz |
|
Landwirt |
Echtz |
70 |
 |
Pleuß
|
Wwe von Josef |
|
Ackerin |
Merken |
34 |
 |
Pley
|
Andreas |
|
Werkmeister |
Düren-Gürzenich |
311 |
 |
Pley
|
Anton |
|
Landwirt |
Derichsweiler |
78 |
 |
Pley
|
Eberhard |
|
Fabrikarbeiter |
Derichsweiler |
170 |