 |
Weerth, de
|
Werner |
|
Affocie d. Handl. „Jaeger & de Weerth“ |
Elberfeld |
C 224 |
 |
Wegemann
|
Joh. Pet. |
|
Wirth und Winkelier in Spezerei- und Ellenwaaren |
Hardenberg |
Langenberg |
 |
Wegener
|
Eng. |
|
Branntweinbrennerei |
Ründeroth |
Wallefeld |
 |
Wegener
|
Joh. Pet. |
|
Gemeinderat, Eisenhüttenwerk, Reidemeister |
Ründeroth |
|
 |
Wegerhoff
|
Heinr. |
|
Reidemeister |
Marienheide |
Neuenhaus |
 |
Wegmann, Geschwister
|
|
|
Metzger |
Elberfeld |
E 199 5/8 |
 |
Wehn
|
Chrn. Jos. |
|
Gerichtsvollzieher |
Lindlar |
|
 |
Wehner
|
Friedr. |
|
Rohstahlhammerwerk |
Wipperfürth |
Böswipper |
 |
Wehner
|
Kasp. Heinr. |
|
Stahlhammerwerk |
Klüppelberg |
Böswipper |
 |
Weidmann
|
|
|
Fruchtmühle |
Mintard |
Laupendhal |
 |
Weidtmann
|
Joh. |
|
Beigeordneter, Wirth und Bierbrauer |
Velbert |
|
 |
Weiland
|
Gottl. |
|
Bäcker |
Neustadt |
Driberhausen |
 |
Weiland
|
Jak. |
|
Vikarius |
Ruppichterroth |
Winterscheid |
 |
Weiler
|
Balth. |
|
Wink. in Erdenw. u. Steingut |
Düsseldorf |
Hafenstraße |
 |
Weimar
|
Theod. |
|
Gutsbesitzer |
Düsseldorf |
Kanalstraße |
 |
Weimbeck
|
P. |
|
Sayetfabrik |
Mettmann |
|
 |
Weinacker
|
Heinr. |
|
Wirth und Fuhrmann |
Haan |
Brucherhäuschen |
 |
Weinbeck
|
Pet. |
|
Liqueurfabrik |
Düsseldorf |
Marktstraße |
 |
Weinbrenner
|
August |
|
Musik- und Gesanglehrer und Organist bei der evangelisch-lutherischen Gemeinde |
Elberfeld |
C 226 |
 |
Weinbrenner
|
Joh. Konr. |
|
Lehrer der 3. Klasse der Bürgerschule |
Hardenberg |
Langenberg |
 |
Weinfort
|
Ph. |
|
Winkelier |
Angermund |
Lintorf |
 |
Weinlein
|
Jos. |
|
Tabakshandel |
Elberfeld |
C 66 |
 |
Weise
|
Friedr. |
|
Herausgeber und Verleger der Barmer Zeitung |
Barmen |
Wupperstraße |
 |
Weise, von
|
Jak. Dan. |
|
Bürgermeister, Gutsbesitzer |
Oberkassel |
Longenburg |
 |
Weispfennig & Beringer
|
|
|
Fabrik in Baumwollenwaaren und Handlung in Seiden- und Halbseidenwaaren |
Elberfeld |
C 292 |