Historische Adressbücher Einträge aus Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Schenkenberg | Dietr. | Kürschner, Pelz- und Kappenhandlung | Düsseldorf | Bolkerstraße | |
![]() |
Scheper | Heinr. | Stadtrath, Präsident des kathol. Kirchenraths, Affocie der in Elberfeld und Bremen bestehenden Tabaks- und Zigarrenfabrik „Kreymborg & Scheper“ | Elberfeld | A 93 | |
![]() |
Scherer | Joh. Jak. | Pfarrer | Niederkassel | Lülsdorf | |
![]() |
Scherer | Jos. | Bürgermeister | Much | ||
![]() |
Scherer, Gebr. | Oekonomie, Mahl-, Oel- und Knochenstampfmühlenbesitzer | Much | |||
![]() |
Scherkenbach | Wilh. | Rotgerberei und Lederhandel | Wipperfürth | ||
![]() |
Scherpich | Friedr. | Gutsbesitzer | Menden | Deich | |
![]() |
Scheuer | Abr. | Geldwechsler u. Makler | Düsseldorf | Grabenstraße | |
![]() |
Scheuer | H. L. | Banquier | Düsseldorf | Karlsplatz | |
![]() |
Scheuermann | Friedr. Wilh. | Winkelier in Spezereiw. | Elberfeld | K 483 | |
![]() |
Scheuermann | Karl | Winkel. in Spezereiw. u. Schenkwirth | Elberfeld | K 484 ½ | |
![]() |
Scheven | Franz Jos. | Königl. Landrat | Hennef | ||
![]() |
Scheven | Herm. | Bäcker, Wirt und Bierbr. | Düsseldorf | Andreasstraße | |
![]() |
Scheven | Joh. | Zimmermeister | Wülfrath | ||
![]() |
Scheven | Wilh. | Zimmermeister | Wülfrath | ||
![]() |
Scheven | Wilh. | Königl. Friedensrichter | Hennef | ||
![]() |
Scheven, von | Arn. | Wirth, Bierbrauer und Winkelier in Spezereiwaaren | Hardenberg | Langenberg | |
![]() |
Scheven, von | Jak. | Wirth, Winkelier in Spezerei-, Porzellain- und Nünbergerwaaren | Hardenberg | Langenberg | |
![]() |
Scheven, von | Joh. Heinr. | Bäcker | Hardenberg | Langenberg | |
![]() |
Scheven, von | Pet. | evangelischer Pfarrer | Gimborn | Hülsenbusch | |
![]() |
Scheven, von | Wilh. | Bäcker | Hardenberg | Nordrath | |
![]() |
Schick | Jos. | Blechschläger, Handel mit Blechwaaren | Elberfeld | C 252 | |
![]() |
Schick | Konr. | Handel mit Porzellain- u. Glaswaaren auch Hauderer, insbesondere zwischen Düsseldorf und Elberfeld | Elberfeld | C 95 ½ | |
![]() |
Schier | Karl | Steinhauer und Faktor des Spee'schen Steinbruchs | Ratingen | ||
![]() |
Schier | Karl | Faktor des Spee'schen Steinbruchs | Eckamp | Ratingen |