Historische Adressbücher Einträge aus Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Theis | Eduard | evangelischer Lehrer | Gimborn | Kalkstuhl | ||
| Theis | Joh. Heinr. | 1. evangelischer Lehrer | Gimborn | Kalkstuhl | ||
| Theisen | Adolph | Gutsbesitzer | Kaiserswerth | Bockum | ||
| Theisen | Jak. | Wirt u. Spezereiwarenhandel | Kaiserswerth | Bockum | ||
| Theisen | Joh. Heinr. | 2. katholischer Lehrer | Uckerath | |||
| Theisen | Joh. Pet. | Konditorei | Elberfeld | D 43 ¾ | ||
| Theisen, Geschw. | Gutsbesitzer | Kaiserswerth | Wittlaer | |||
| Thelott | Professor der Kupferstecherkunst | Düsseldorf | Breitestraße | |||
| Theme | Bernh. | Winkelier in Spezereiwaren und Viktualien | Wipperfürth | |||
| Theme | Jos. Bernh. | Winkelier in Spezereiwaren und Viktualien | Wipperfürth | |||
| Theusen | Heinr. Wilh. | Müller und Winkelier in Spezereiwaaren | Wülfrath | Rhoderhausermühle | ||
| Theuwsen | Heinr. | Gold- u. Silberarbeiter u. Uhrmacher u. Hofjuwelier | Düsseldorf | Marktstraße | ||
| Thiebes | Ellenwarenhandel | Oberkassel | Oberdollendorf | |||
| Thiekötter | Friedr. | Manufaktur- u. Spezereiwhandl. | Barmen | Wupperfeld | ||
| Thiel | Chrn. | Gastwirtschaft | Gummersbach | |||
| Thiel | Joh. Abr. | Konditorei | Elberfeld | C 165 | ||
| Thiel | Joh. Ant. | Rentner | Düsseldorf | Hofgartenstraße | ||
| Thiel | Karl Eduard | lutherischer Pfarrer | Velbert | |||
| Thiel | Sam. | Metzger | Elberfeld | A 105 ½ | ||
| Thiel, jun. | Joh. Heinr. | Baumwollenwaarenhandlung | Elberfeld | C 240 | ||
| Thielen | Friedr. Wilh. | Schenkwirthschaft | Elberfeld | K 473 | ||
| Thielenhaus | Pet. | Gutsbesitzer | Hubbelrath | Untenmetzkes, Gmde. Metzkausen | ||
| Thienes | Wilh. | Bäcker | Barmen | Mühlenweg | ||
| Thissen | Theod. | Gutsbesitzer | Düsseldorf | Bilkerstraße | ||
| Thomas | Abr. | Barrierempfänger und Wirth | Kronenberg | Kronenfeld |