Historische Adressbücher Einträge aus Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Feldhoff | Friedr. | Präsident des Königlichen Handelstribunals, Affocie der Handlung „Friedr. Feldhoff & Comp. | Elberfeld | A 59 | |
![]() |
Feldhoff | Friedr. Aug. | Inhaber des Geschäfts „Feldhoff & Comp.“ | Hardenberg | Langenberg | |
![]() |
Feldhoff | J. F. | Manufakturwaarenhandl. | Elberfeld | C 49 | |
![]() |
Feldhoff | Karl | Beigeordneter, Mitglied der Königl. Handelskammer, stellvertretender Direktor bei der Vaterländischen Feuerversicherungsges., Präfes der Centrahlwohlthätigkeitsanstalt, Stellvertreter des Kreistagsabgeordneten, Landw. Lieut., u. Affocie d. Handlungen „Friedr. Feldhoff &Comp.“ u. „R. F. Moll & Karl feldhoff“ zu Elberfeld, auch Besitzer der Villa „unter den Eichen“ zu Barmen | Barmen | Elberfeld | |
![]() |
Feldhoff | Karl | Beigeordneter und Landwehrlieutenant, Mitglied der Königlichen Handelskammer, stellvertretender Direktor bei der Vaterländischen Feuerversicherungsgesellschaft, Gutsbesitzer und Affocie der Handlungen „Friedr. Feldhoff &Comp.“ u. „R. F. Moll & Karl Feldhoff“ | Elberfeld | A 21 | |
![]() |
Feldhoff & Comp. | Band- und Seidenwaarenfabrik | Hardenberg | Langenberg | ||
![]() |
Feldhoff, Friedr. & Comp. | Handlung in Twist und Baumwolle, auch Spekulationsgeschäft | Elberfeld | A 59 | ||
![]() |
Feldmann | C. H. | Wein- u. Branntweinhandl. | Elberfeld | E 226 ½ | |
![]() |
Feldmann-Simons, (Friedr. Heinr. Feldmann) | Richter beim Königlichen Handelstribunal, Mitglied der Königlichen Handelskammer, Direktor bei der Vaterländischen Feuerversicherungsgesellschaft und Affocie der Handlung „Joh. Simons Erben“ | Elberfeld | D 130 ¼ | ||
![]() |
Felds Erben | Barth. | Mühlenbesitzer | Eitorf | Halft | |
![]() |
Feller | Chrn. Pet. | Schenkwirtschaft, Branntweinbr. und Reidemstr. | Ründeroth | Kaltenbach | |
![]() |
Feller Erben | Rotgerberei und Lohmühle | Engelskirchen | Oberkaltenbach | ||
![]() |
Fellinger | Dav. | Gemeinderat, Gutsbes. u. Branntweinbr. | Eckamp | Rath | |
![]() |
Fellinger | J. Gerlach | Affocie der Handl. „J. P. Bemberg“ | Elberfeld | A 93 ½ | |
![]() |
Fels | Joh. | Schlosserei und Ofenfabrik | Barmen | Höhnerstraße | |
![]() |
Feltmann | J. H. | Eisen-, Nürnbergerw.-, Papier- u. Schreibmaterialienhandl. | Düsseldorf | Flingerstraße | |
![]() |
Ferber | Dav. | Winkelier in Spezerei- und Ellenwaren | Neustadt | Pernze | |
![]() |
Fergenholz | Heinr. | katholischer Pfarrer | Wahlscheid | Neuhonrath | |
![]() |
Fettweis | Theod. | Drechsler | Angermund | Angermund | |
![]() |
Fiege | Karl | Fruchthandlung | Barmen | Rittershausen | |
![]() |
Fieten | Gerh. | Töpferfabrik | Angermund | Mündelheim | |
![]() |
Finck | Pet. Jos. | Posthalter, Postexpediteur, Gastwirtschaft | Engelskirchen | ||
![]() |
Fingscheid | Georg | Wirth | Hardenberg | Neviges | |
![]() |
Fingscheid | Wilh. | Gemeinderath und Wirth | Hardenberg | Dönberg | |
![]() |
Fink | Joh. Jak. | Schenkwirthschaft | Elberfeld | F 67 |