Historische Adressbücher Einträge aus Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838

Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.

  Nachname Vorname Titel Beruf Ort Adresse
show Ellinger Joh. Mühlenbesitzer und Branntweinbrenner Eitorf Mühleip
show Els, von Pet. Stadtrat, Liqueurfabr., Kolonialwaren- u. Mineralwasserhandl. Düsseldorf Bolkerstraße
show Elsemüller Pet. Wink. in Spezereiwaaren u. Kleidermacher Elberfeld B 81
show Elsen Wilh. Gemeinderath, Sayetfabrik, Schenkwirthschaft und Winkel in Spezerei- und Ellenwaaren Wülfrath
show Elsiepen Joh. Oekonom, Gastwirth und Sattler Wülfrath
show Elter J. P. Tapezirer, Vergolder u. Maler Barmen Bruch
show Elßen, von Th. Winkel in Spezereiwaren, Brantw. u. Liqueur Düsseldorf Kommunikationsstraße
show Endert, van Pet. Seidenplüschfabrik Kaiserswerth Kaiserswerth
show Engelbert Bertr. Rotgerberei Nümbrecht und Marienberghausen Straße
show Engelbert H. A. Handelsmann Barmen Mühle
show Engelbert Heinr. Kleidermacher Barmen Wertherstraße
show Engelmann Joh. Baptist katholischer Pfarrer Siegburg
show Engels Aug. Stadtrath und Affocie der Handl. „Kasp. Engels Söhne“ Barmen Bruch
show Engels Franz Weinschenke Düsseldorf Kurzestraße
show Engels Friedr. 2. Beigeordneter u. Affocie der Handlung „Kasp. Engels Söhne“ Barmen Bruch
show Engels Heinr. kommissarishcer Bürgermeister Eitorf
show Engels Herm. Königl. Friedensrichter Siegburg
show Engels Hilarius Gerieß- und Kohlenhandel Niederkassel Mondorf
show Engels Jak. Fruchthandel Elberfeld A 105 1/3
show Engels Kasp. Rentner u. Fabrikant Barmen Bruch
show Engels Mar. Gerichtsvollzieher Hennef
show Engels Wilh. Beigeordneter Eckamp Cromford
show Engels Wilh. Gerichtsschreiber Waldbroel
show Engels Rentnerin Elberfeld B 1
show Engels Winkel in Spezereiwaaren Elberfeld D 66 ¾
Sprache wechseln