 |
Erbschlöh
|
Joh. Arn. |
|
Spezereiwaarenhandlung |
Barmen |
Wupperfeld |
 |
Erbslöh
|
Joh. Friedr. |
|
Winkelier in Spezereiwaaren |
Velbert |
|
 |
Erdellen
|
Friedr. |
|
Riethmacher |
Hardenberg |
Langenberg |
 |
Erholung
|
|
|
Gesellschaft |
Elberfeld |
D 125 ¼ |
 |
Erkelenz, von
|
V. |
|
Oelfabrik |
Düsseldorf |
Neustraße |
 |
Erlenbruch
|
Isaak |
|
Förster |
Barmen |
Leimbach |
 |
Erley
|
Moritz |
|
evangelischer Pfarrer |
Ründeroth |
Haardt |
 |
Ernenputsch
|
J. A. |
|
|
Kronenberg |
Kortzert |
 |
Ernenputsch
|
W. |
|
Gastwirthschaft und Oekonomie |
Wülfrath |
Wiednerhäuschen, Gemeinde Unterdüssel |
 |
Ernst
|
Friedr. Wilh. |
|
2. Beigeordneter, Verwalter des Bürgermeisteramts und Postexpediteur |
Kronenberg |
Kronenberg |
 |
Ernst
|
|
|
Schenkwirthschaft |
Kronenberg |
Kronenberg |
 |
Ernsthausen, von
|
Karl Aug. Ernst |
|
Königl. Landrat |
Gummersbach |
|
 |
Esch
|
Friedr. Wilh. |
|
Einnehmer der indirekten Steuern |
Mettmann |
|
 |
Esch
|
Karl Wilh. |
|
reformirter Pfarrer |
Kronenberg |
Kronenberg |
 |
Eschenbach und Söhne
|
|
|
Bildhauer |
Elberfeld |
B 58 |
 |
Eschenberg
|
Heinr. |
|
Gutsbesitzer |
Kaiserswerth |
Lohausen |
 |
Eschmann
|
|
|
Gutsbesitzerin |
Dattenfeld |
Eulenbruch |
 |
Espenschied
|
Heinr. |
|
Affocie der Weinhandlung „Bruckenhaus & Comp.“ |
Elberfeld |
B 65 |
 |
Esser
|
Chrn. Mauritius |
|
katholischer Pfarrer |
Wülfrath |
Düssel |
 |
Esser
|
Heinr. Wilh. |
|
Viehhandel |
Gerresheim |
a. d. Gathen, Gmde. Unterbach |
 |
Esser
|
Herm. |
|
katholischer Pfarrer |
Hubbelrath |
Hubbelrath |
 |
Esser
|
Phillip |
|
katholischer Lehrer |
Benrath |
Benrath |
 |
Esser
|
Wilh. |
|
Wirtschaft |
Niederkassel |
Ranzell |
 |
Etzbach
|
Franz Jos. |
|
katholischer Lehrer |
Morsbach |
Lichtenberg |
 |
Etzbach
|
Wilh. |
|
Gutsbesitzerin |
Dattenfeld |
Hoppengarten |