Historische Adressbücher Einträge aus Der Landkreis Plön: Geschichte, Landschaft, Wirtschaft, Einwohner 1958
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Weisselberg | Gerhard | Maurer | Preetz | Klosterstraße 35 | ||
| Weissenborn | Eva | Rentnerin | Plön | Klosterstraße 19 | ||
| Weisser | Erna | Groß-Buchwald | ||||
| Weissgerber | Erna | Angestellte | Flintbek | Lassenweg 3 | ||
| Weissgerber | Therese | Pensionärin | Flintbek | Lassenweg 3 | ||
| Weissner | Egon | Geschäftsführer | Plön | Rautenbergstraße 40 | ||
| Weitenhagen | Hans-Friedrich | Brandsch.Ingenieur | Bösdorf | |||
| Weithas | Johannes | Vertreter | Lütjenburg | Vogelberg 2 | ||
| Weitkus | Paul | Melkermeister | Dammdorf | |||
| Weitz | Heinz | Filmvorführer | Plön | Lange Straße 17 | ||
| Weitzmann | Peter | Verwaltungsinspektor | Plön | Schlossgebiet 1 | ||
| Weiß | Franz | Polizeibeamter i. R. | Plön | Seestraße 9 | ||
| Weiß | Franz | Rentner | Laboe | Mühlenstr. 8 | ||
| Weiß | Helmut | Kaufmann | Schönberg | Bahnhofstraße 6 | ||
| Weiß | Hubert | Landwirt | Stellböken | |||
| Weiß | Karl | Landarbeiter | Negenharrie | |||
| Weiß | Otto | Amtmann i. R. | Plön | Hans-Adolf-Straße 36 | ||
| Weiß | Paul | Arbeiter | Flintbek | Effland 23 | ||
| Weiß | Walter | Förderarbeiter | Schillsdorf | |||
| Weißenberg | Franz | Landwirt | Bönebüttel | |||
| Weißgräber | Emma | Hausfrau | Flintbek | Böhnhusener Weg 19 | ||
| Weißschnur | Hannelore | kfm. Angestellte | Wellsee | Mühlenweg 15 | ||
| Welge | Herbert | Arbeiter | Raisdorf | |||
| Welk | Martha | Rentnerin | Brügge | |||
| Welker | Emil | Fischer und Siedler | Todendorf |