Historische Adressbücher Einträge aus Allgemeiner Wohnungsanzeiger für die Stadt Thorn 1869
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Pacholski | Schneidermeister | Thorn | St. Annenstraße 190 | ||
![]() |
Palm | G. | Polizei-Sergeant | Thorn | Gerechtestraße 99 | |
![]() |
Palm | Polizei-Sergeant | Thorn | |||
![]() |
Pastor | Wilhelm | Zimmermeister | Thorn, Fischer-Vorstadt (3. Vorstadt) | Fischerei 117 | |
![]() |
Patzer | Andr. | Vorsteher | Thorn | An der Bache 39 | |
![]() |
Paul | H. | Zimmermann | Thorn | An der Stadtmauer 396 | |
![]() |
Pawlowski | Eigenthümer | Thorn, Fischer-Vorstadt (3. Vorstadt) | Fischerei 134c | ||
![]() |
Pelke | F. | Zimmergesell | Thorn | Bäckerstraße 222 | |
![]() |
Penzhorn | E. | Photograph | Thorn | Louisenstraße 38 | |
![]() |
Petersilge | Carl Samuel | Kaufmann | Thorn | Friedrich-Wilhelm-Straße 51 | |
![]() |
Petzold II. | Lieutenant | Thorn | Bäckerstraße 223 | ||
![]() |
Philipp, junior | J.H. | Schuhmachermeister | Thorn | Schülerstraße 406 | |
![]() |
Piatkowski | Lehrer | Thorn, Neue Jakobs-Vorstadt (12. Vorstadt) | |||
![]() |
Pichert | Maurermeister | Thorn | Bäckerstraße 227 | ||
![]() |
Pichert | Maurermeister | Thorn | Altthorner Straße 233 | ||
![]() |
Pietsch | Friedrich Wilhelm | Kaufmann | Thorn | Neustädtischer Markt 138 139 | |
![]() |
Pietsch | H. | Barbier | Thorn | Copernikusstraße 209 | |
![]() |
Pietsch | Stellvetretender Bez.-Vorsteher | Thorn | |||
![]() |
Pietsch | Postexpeditionsgehilfe | Thorn | Altstädtischer Markt 291 | ||
![]() |
Piontkowski | F. | Lehrer | Thorn, Neue Jakobs-Vorstadt (12. Vorstadt) | Alte Jakobs-Vorstadt 318n | |
![]() |
Platte | Schankwirth | Thorn | Schlammgasse 312 | ||
![]() |
Plehn | Gerichts-Assessor | Thorn | Rathausgebäude | ||
![]() |
Plengorth | Vorsteher | Thorn | |||
![]() |
Plinsch | Gustav | Kupferwaarenfabrkant | Thorn | ||
![]() |
Plinsch | Gustav | Kupferwaarenfabrikant | Thorn | Louisenstraße 8a |