Historische Adressbücher Einträge aus Adreßbuch für den Kreis Fischhausen 1922
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Berner | Eduard | Arbeiter | Groß Heydekrug | Groß Heydekrug | ||
| Berner | Franz | Gespannführer | Fischhausen | Abbau Porr | ||
| Berner | Fritz | Arbeiter | Groß Heydekrug | Groß Heydekrug | ||
| Berner | Gustav | Arbeiter | Fischhausen | 1. Fischerstraße 105 | ||
| Berner | Hermann | Arbeiter | Groß Heydekrug | Groß Heydekrug | ||
| Berner | Marta | Arbeiterin | Fischhausen | Abbau Porr | ||
| Berner | Rudolf | Schlosser | Nodems | Nodems | ||
| Berner | Theodor | Gärtner | Adlig Margen | Adlig Margen | ||
| Berniese | Schmied | Craam | Craam | |||
| Berntin | Franz | Kaufmann | Cranz | Herrenbadstraße 1a | ||
| Berschuck | Albert | Höker | Amalienhof | Amalienhof | ||
| Bertelmann | Otto | Kulturbausekretär | Tannenwalde | Tannenwalde | ||
| Berthold | Paul | Melker | Fischhausen | Abbau Ludwigsfelde | ||
| Bertins | Elsa | Wirtin | Rossitten | Rossitten | ||
| Bertins | Käte | Pillkoppen | Pillkoppen | |||
| Bertins | Magdalene | Fräulein | Pillkoppen | Pillkoppen | ||
| Beruer | Deputant | Mossycken | Mossycken | |||
| Berwien | Emil | Kaufmann | Cranz | Kirchenstraße 14 | ||
| Besader | Anton | Arbeiter | Pillau | Chausseestraße 14 | ||
| Besader | Emil | Arbeiter | Pillau | Chausseestraße 14 | ||
| Beselin | Hildegard | Besitzerin | Vierbrüderkrug | Vierbrüderkrug | ||
| Beselin | Julius | Bürohilfsarbeiter | Vierbrüderkrug | Vierbrüderkrug | ||
| Bessel | Anna | Scharwerkerin | Transsau | Transsau | ||
| Bessel | August | Kutscher | Transsau | Transsau | ||
| Bessel | Emil | Schmiedemeister | Klein Dirschkeim | Klein Dirschkeim |