Historische Adressbücher Einträge aus Lübeckisches Adreß-Buch 1873
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Suhr | Heinr. Siegm. Andr. | Knochenhauermstr. | Lübeck | Stabenstr. 568 | |
![]() |
Suhr | Joh. Theod. Christ. | Seefahrer | Lübeck | Rosenstr. 472 | |
![]() |
Suhrbier | Joach. Heinr. Christo. | Lübeck | ob. Engelsgr. 547 | ||
![]() |
Suse | Christ. Hinr. | Lübeck | Trave b.d. Dankwärtsgr. 711 | ||
![]() |
Suse | Friedr. Hinr. | Schuhmachermstr. | Lübeck | mittl. Hüxstr. 330 | |
![]() |
Suse | Hans Hinr. | Lübeck | Blocksdwasstr. 60a | ||
![]() |
Susemihl | Carl Joach. Joh. | Lübeck | unt. Dankwärtsgrube 615 | ||
![]() |
Susemihl | Joh. Pet. Heinr. | Küster | Lübeck | ob. Hartengrube 743 | |
![]() |
Suxtorff | Heinr. Friedr. | Schuhmacher | Lübeck | Krähenstr. 408 | |
![]() |
Svensson | Peter | Schneider | Lübeck | Trave b.d. Mengstr. 104 | |
![]() |
Sydow | Jul. Ant. Bernh. | Stellv. Director | Lübeck | Königstr. b.d. Johannisstr. 881 | |
![]() |
Szperalsky | Joseph | Lübeck | Adlergang 25 | ||
![]() |
Säffcke | Joch. Hinr. | Träger | Lübeck | gr. Kiesau 422 | |
![]() |
Säumenicht | Joh. Friedr. | Lübeck | Schwartauer Allee 74 | ||
![]() |
Söhlbrand | Hans Hinr. | Träger | Lübeck | Siebente Dwasstr. 90 | |
![]() |
Söhlbrand | Joach. Matth. | Lehrer | Lübeck | Domkirchhof 856 | |
![]() |
Söhren | Nicol. Joh. Jacob | Kaufmann | Lübeck | Schüsselbuden 227 | |
![]() |
Sörens | Heinr. Wilh. | Lübeck | Kaiserstr. 590 | ||
![]() |
Sörensen | Hans Jürg. Friedr. | Klempner | Lübeck | Fegefeuer 886 | |
![]() |
Südel | Joh. Heinr. Wilh. | Lübeck | Ellerbrock 221 | ||
![]() |
Südel | Joh. Wilh. Diedr. | Lübeck | gr. Burgstr. 731 | ||
![]() |
Südel | Lübeck | unt. Wahmstr. 430 | |||
![]() |
Sülbrandt | Christ. Jac. Heinr. | Schneidermstr. | Lübeck | Schwönkendwasstr. 399 | |
![]() |
Sülbrandt | Christ. Wilh. Jac. | Lübeck | gr. Gröpelgr. 501 | ||
![]() |
Sülbrandt | Joach. Ado. Aug. | Lübeck | unt. Engelsgr. 496 |