 |
Poschatzki
|
Johanne Sophie |
|
Bierausschenkerinn |
Dresden |
Seegasse 72 |
 |
Poser
|
Karl Friedrich |
|
Regierungsregistrator |
Dresden |
Pfarrgasse, Neust. 120 |
 |
Poser
|
|
|
Auditeurs Wittwe |
Dresden |
Ritterstraße, Neust. Kasernenflügel B |
 |
Posern, von
|
Karoline Arnoldine |
|
Leutnants Wittwe |
Dresden |
Ritterstraße, Neust. Kasernenflügel B |
 |
Posern, von
|
Wilhelm Ernst |
|
Rittmeister bey der Gardedükorps |
Dresden |
Prießnitzer Straße, Frdrst. 101 |
 |
Potel
|
Joha |
|
Hofbratmeister |
Dresden |
Lochgasse 436 |
 |
Potel
|
Joseph August |
|
Mundkoch bey des Prinzen Anton |
Dresden |
Brüdergasse, kleine 307 |
 |
Potocki
|
|
|
|
Dresden |
Morizstraße 760 |
 |
Potolski
|
Heinrich August |
|
Hofbedienter bey des Prinzen Anton |
Dresden |
Kohlmarkt, Neust. 23 |
 |
Poutiatine de
|
Nikolaus |
|
Rath geh., Ruß. Kais., Kammerherr |
Dresden |
Neumarkt 768 |
 |
Praße
|
Friedrich |
|
Rechtskonsulant |
Dresden |
Pirnaische Gasse 689 |
 |
Praßer
|
Ernst Gottfried |
|
Paruckenmacherherr |
Dresden |
Seegasse 72 |
 |
Praßer
|
Joh. Gotthelf |
|
Schnallendornmacher |
Dresden |
Rabenstein, Wil.Vst. 815 |
 |
Preil
|
Wilhelm Gottlieb |
|
Hausbes. |
Dresden |
Plauische Gasse (kl.), Sth.Vst. 496 |
 |
Preisler
|
Joseph |
|
Beichtvater der Prinzessin Maria Augusta |
Dresden |
Schloßgasse Geistl. Haus |
 |
Preiß
|
Christiane Eleonore |
|
Bierausschenkerinn |
Dresden |
Poppitz, Wil.Vst. 589 |
 |
Preißer
|
Gottfried |
|
Pachtgärtner |
Dresden |
Mittelgasse, Wil.Vst. 839 |
 |
Preißler
|
Gottlob Friedrich |
|
Hauptzeughausmaler |
Dresden |
Weißeritzstraße, Frdrst. 41 |
 |
Preißler
|
Klara |
|
|
Dresden |
Zwinger, am 10A |
 |
Preißler
|
|
|
Wattemacherinn |
Dresden |
Rampische Gasse 650 |
 |
Preißner
|
Friedrich Gottlob |
|
Kanzlist geh. |
Dresden |
Festungsgraben, Sth.Vst. 411 |
 |
Preißner
|
Karl August |
|
Hausbes. |
Dresden |
Festungsgraben, Sth.Vst. 411 |
 |
Preller
|
Amalie Josephe |
|
Sekretärs Wittwe |
Dresden |
Frauengasse, große 382 |
 |
Prescott
|
|
|
|
Dresden |
Morizstraße 746 |
 |
Preske
|
Karl |
|
Kammerdiener beym Grafen von Salmour |
Dresden |
Hauptstraße, Neust. 171 |