Historische Adressbücher Einträge aus Einwohner-Adressbuch für den Kreis Düren 1954
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Dohmen | Bertram | Kraftfahrer | Brandenberg | Nideggener Str. 23 | |
![]() |
Dohmen | Heinrich | Landwirt | Straß (Amt Straß-Bergstein) | Schafberg 7 | |
![]() |
Dohmen | Hubert | Angest. | Merken | Peterstr. 30 | |
![]() |
Dohmen | Jakob | Schlosser | Langerwehe | Martinstr. 26 | |
![]() |
Dohmen | Jakob | Arbeiter | Untermaubach (Amt Straß-Bergstein) | Hochkoppel 3 | |
![]() |
Dohmen | Josef | Arbeiter | Heistern | Hauptstr. 11 | |
![]() |
Dohmen | Karl | Registrator | Langerwehe | Hauptstr. 150 | |
![]() |
Dohmen | Karl | Tischler | Mariaweiler (Amt Merken) | Gürzenicher Str. 29 | |
![]() |
Dohmen | Katharina | o. B. | Hamich | 11 | |
![]() |
Dohmen | Katharina | o. B. | Heistern | Weisweiler Str. 61 | |
![]() |
Dohmen | Maria | o. B. | Hürtgen | 21 | |
![]() |
Dohmen | Matthias | Werkmstr. | Boich | Hauptstr. 108 | |
![]() |
Dohmen | Matthias | Landwirt | Wollersheim (Amt Nideggen) | Nr. 35 | |
![]() |
Dohmen | Peter | Werkmeister | Derichsweiler | Aachener Str. 21 | |
![]() |
Dohmen | Peter | Arbeiter | Weisweiler (Amt Langerwehe) | Hüchelner Str. 24 | |
![]() |
Dohmen | Wilhelm | Nachtwächter | Heistern | Hauptstr. 30 | |
![]() |
Dohmen | Wilhelm | Kraftfahrer | Heistern | Hauptstr. 138 | |
![]() |
Dohr | Adam | Landwirt | Oberzier (Amt Niederzier) | Kirchstr. 24 | |
![]() |
Dohr | Matthias | Landwirt | Nierzier | Hambacher Str. 24 | |
![]() |
Dohr | Peter | Schmied | Echtz | Steinbißstr. 108 | |
![]() |
Dolfen | Friedrich | Maschinist | Birkesdorf | Kreuzstr. 12 | |
![]() |
Dolfen | Peter | Schmiedemstr. i. R. | Weisweiler (Amt Langerwehe) | Eschweilerstr. 15 | |
![]() |
Dolfus | Josef | Werkzeugm. | Merken | Kirchstr. 19 | |
![]() |
Dolfuß | Wilhelm | Arbeiter | Huchem-Stammeln | Bahnhofstr. 62 | |
![]() |
Dolfuß | Wilhelm | Polier | Huchem-Stammeln | Dürener Str. 1a |