Historische Adressbücher Einträge aus Einwohnerbuch für den Stadt- und Landkreis Schweidnitz mit allen Gemeinden einschl. der Städte Striegau und Freiburg i.Schl. 1942
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Henatsch | Fritz | Stellmachermeister | Pilgramshain | 16 | |
![]() |
Hendrich | Johann | Rb.-Gehilfe | Groß Rosen | 55 | |
![]() |
Henfler | Otto | Tiefbauarbeiter | Schweidnitz | Langstr. 21 | |
![]() |
Henke | Richard | Steinarbeiter | Streit | Oberdorf | |
![]() |
Henkel | Botho | Pfarrvikar | Freiburg | Kirchstraße 1 | |
![]() |
Hennig | Alma | Freiburg | Marienstraße 6 | ||
![]() |
Hennig | Paul | Schuhmacher | Järischau | 116 | |
![]() |
Henschel | Alfred | Bürogehilfe | Freiburg | Kirchstraße 26 | |
![]() |
Henschel | Emilie | Arbeiterin | Guhlau | 23 | |
![]() |
Henschel | Karl | Hilfsschlosser | Königszelt | Poststraße 4 | |
![]() |
Hensel | Paul | Steinarbeiter | Häslicht | 67 | |
![]() |
Hentrich | Albert | Handschuhmacher | Schweidnitz | Schreibendorfer Platz | |
![]() |
Hentschel | August | Arbeiter | Laasan | Gemeindehaus 5 | |
![]() |
Hentschel | Fritz | Porzellandreher | Königszelt | Straße der SA 21 | |
![]() |
Hentschel | Fritz | Melker | Kreisau | Gut | |
![]() |
Hentschel | Fritz | Pferdehändler | Freiburg | Striegauer Straße 19 | |
![]() |
Hentschel | Heinrich | Kutscher | Nieder Giersdorf | 3 | |
![]() |
Hentschel | Herbert | Melker | Striegau | Haidauer Straße 11 | |
![]() |
Hentschel | Hermann | Beamtenanwärter | Schweidnitz | Bögendorfer Str. 9 | |
![]() |
Hentschel | Hermann | Steinarbeiter | Striegau | Hirtengasse 4 | |
![]() |
Hentschel | Kurt | Töpfer | Schweidnitz | Hohstr. 20 | |
![]() |
Hentschel | Maria | Striegau | Hindenburgstraße 7 | ||
![]() |
Hentschel | Oskar | Schweinemeister | Thomaswaldau | Dominium | |
![]() |
Hentschel | Wilhelm | Fleischermeister | Schweidnitz | Adolf-von-Scholz-Str. 12 | |
![]() |
Hepper | Gustav | Landwirt | Freiburg | Mühlstraße 9 |