Historische Adressbücher Einträge für den Ort Stollberg
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Gottlöber | Paul | Realschuloberlehrer | Herrenstraße 3 | 1900 | ||
| Gottschalk | Felix | Commis | Schloßstraße 16 | 1900 | ||
| Gottschalk | Felix | Kaufmann | Schloßstraße 16 | 1905 | ||
| Gottschalk | Hans Konstant. Ferd. | Steueraufseher | Herrenstraße 6E. | 1884 | ||
| Gottschalk | Ludwig | Zigarrenspitzen-Fabrikant | Schloßstraße 16 | 1900 | ||
| Goßweiler | Andreas | Kaufmann | Pfarrstraße 1 | 1905 | ||
| Graber | Georg Karl Max | Geschirrführer | Rechte Brückenstraße 8 | 1905 | ||
| Grabner | Anna Ella | Aufstoßerin | Obere Bachgasse 11 | 1900 | ||
| Grabner | C. F. Gustav | Drechsler | Innere Chemnitzer Straße 2pt. | 1884 | ||
| Grabner | Gottlob Friedrich | städt. Bauverwalter | Obere Bachgasse 8pt. | 1884 | ||
| Grabner | Gustav Hermann | Drechslermeister | Innere Chemnitzerstraße 2 | 1905 | ||
| Grabner | Herm. | Luxus- u. Gebrauchsgegenstände-Handlung | Innere Chemnitzerstraße 2 | 1900 | ||
| Grabner | Karl Friedr. Gust. | Hausbes. und Drechslermstr. | Innere Chemnitzerstraße 2 | 1905 | ||
| Grabner | Karl Friedrich Gustav | Drechsler | Innere Chemnitzerstraße 2 | 1900 | ||
| Grabner | Traug. Eduard | Fabrikarbeiter und Hausbes. | Obere Bachgasse 11 | 1905 | ||
| Grabner | Traugott Eduard | Fabrikarbeiter | Obere Bachgasse 11 | 1900 | ||
| Grabner | Traugott Eduard | Fabrikarbeiter | Schießgasse 10pt. | 1884 | ||
| Graf | Bernhard | Pharmazeut | Rechte Brückenstraße 1pt. | 1884 | ||
| Graf | Gustav A. | Drechslermeister | Schwarzenbergerstraße 6 | 1905 | ||
| Graf | Gustav Adolf | Privatmann | Schwarzenbergerstraße 6 | 1900 | ||
| Graf | Gustav Bruno | Dütengeschäftsinhaber | Obere Bachgasse 4 | 1900 | ||
| Graf | Gustav Bruno | Dütenmacher und Hausbesitzer | Wiesenstraße 17 | 1905 | ||
| Graf | Gustav Wilhelm | Dütenmacher | Aeußere Chemnitzer Straße 3HG. pt. | 1884 | ||
| Graf | Paul | Bureauvorsteher | Marienstraße 5B | 1900 | ||
| Graf | Wilhelm | Fabrikant | Hohensteinerstraße 8 | 1900 |