Historische Adressbücher Einträge für den Ort Glogau Stadt
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Werner | Robert | Stellmacher | Grütznerstraße 9 | 1913 | ||
| Werner | Theodor | Totengräber | Lange Straße 7 | 1913 | ||
| Werner | Wilhelm | Schuhmachermeister | Lange Straße 21 | 1913 | ||
| Werner, Gottlob | Stellmacher-Werkstatt | Dominikanerplatz 4 | 1913 | |||
| Wernicke | August | Vizewachtmeister | Dom-Feldartilleriekaserne I | 1913 | ||
| Wernitz | Emma | Rentnerin | Hohenzollernstraße 7 | 1913 | ||
| Wernitz | Gustav | Rentner | Königstraße 43 | 1913 | ||
| Wernitz, August (Inh.: Alois Hoffmann) | Kolonialwaren-, Delikatessen-, Wild-, Geflügel- und Weinhandlung | Lange Straße 33 | 1913 | |||
| Wernitz, Gust. Ad. (Inh.: Boleslaus von Zielonacki) | Herren- und Knabengarderobengeschäft | Markt 4 | 1913 | |||
| Werse | Ernst | Kürschnergeselle | Kupferschmiedstraße 8 | 1913 | ||
| Wettke | Klara | Gasthofsbesitzerin (Gasthof "Zum goldenen Becher") | Mälzstraße 19 | 1913 | ||
| Wettke, Ferdinand (Inh.: Frau Kfm. Helene Ulrich geb. Wettke in Rauschwitz) | Fleischerei und Wurstfabrik | Preußische Straße 43 | 1913 | |||
| Wetzel | Ludwig | Geschäftsführer | Wilhelmsstraße 2 | 1913 | ||
| Wiantke | Emma | Arbeiterin | Preußische Straße 12 | 1913 | ||
| Wiatr | Franz | Arbeiter | Güterstraße 1 | 1913 | ||
| Wichert | Veronika | Arbeiterin | Polnische Straße 26 | 1913 | ||
| Wichura | Bruno | Kgl. Gerichtskassenkontrolleur | Markt 30 | 1913 | ||
| Widermanski | Johann | Schiffer | Dom-An der Freiheit 1 | 1913 | ||
| Widuch | Heinrich | Unteroffizier | Alte Wallstraße 15 | 1913 | ||
| Wieczorek | Gertrud | Wäscherin und Plätterin | Preußische Straße 18 | 1913 | ||
| Wieczorek | Otto | Schneider | Preußische Straße 18 | 1913 | ||
| Wieczorek | Wilhelm | Bahnarbeiter | Friedrichstraße 27 | 1913 | ||
| Wiedemeier | Robert | Eisenbahnschlosser | Dom-Steinweg 28 | 1913 | ||
| Wiedera | Marie | Arbeiterin | Lange Straße 67 | 1913 | ||
| Wiedermann | Karl | Schneidermeister | Hospitalstraße 7 | 1913 |