Historische Adressbücher Einträge für den Ort Elberfeld
|
Nachname |
Vorname |
Titel
|
Beruf
|
Adresse |
Jahr |
 |
Franz
|
Karl |
|
Kouleurenfärberei |
Aue 26 |
1838 |
 |
Freund
|
Abr. |
|
Seidenweber und Werkmeister in der Fabrik von Joh. Wilh. & Karl Blank |
E 130 1/3 |
1838 |
 |
Freytag
|
|
|
Juwelier-, Gold- und Silberarbeit, Lager in fertigen Juwelen-, Gold- und Silbersachen |
B 92 |
1838 |
 |
Frickenhaus
|
Aug. |
|
Baumwollenwaarenfabrik |
D 150 ½ |
1838 |
 |
Friedrichs
|
Wilh. |
|
Uhrmacher und Uhrenhandel |
B 44 |
1838 |
 |
Friese, Witwe P. W. & Comp.
|
|
|
Seiden- und Halbseidenwaarenfabrik |
B 119 1/5 |
1838 |
 |
Frische
|
Bertr. |
|
Teppichfabrik u. Handel |
A 105 6/8 |
1838 |
 |
Frische
|
Joh. Friedr. |
|
Affocie der Handlung „Klingelhöller & Frische“ |
Aue 54¾ |
1838 |
 |
Frische
|
P. J. |
|
Spezereiwaaren- u. Lederhandlung |
F 78 |
1838 |
 |
Frowein
|
Abr. |
|
Affocie der Handlung „Abr. & Gebr. Frowein“ |
D 66 1/8 |
1838 |
 |
Frowein
|
August |
|
Affocie der Handlung „Abr. & Gebr. Frowein“ |
D 55 |
1838 |
 |
Frowein
|
Friedr. |
|
Besitzer des Lagerhauses, Speditionsgeschäft und Weberei mittelst Dampfmaschinen |
A 146 ¼ |
1838 |
 |
Frowein
|
Joh. Arn. |
|
Winkel in Spezereiwaaren |
C 15 |
1838 |
 |
Frowein
|
Louis |
|
Affocie der Handlung „Abr. & Gebr. Frowein“ |
D 66 2/8 |
1838 |
 |
Frowein
|
Pet. |
|
Kouleurenfärberei |
A 136 |
1838 |
 |
Frowein
|
|
|
Rentnerin |
D 55 |
1838 |
 |
Frowein, Abr. & Gebr.
|
|
|
Fabrik in Leinen-, Baumwollen- und Halbwollenbändern u. In Twist, auch Weinhandlung |
D 55 |
1838 |
 |
Fränkel
|
Wolfg. Bernh. |
|
Med. Dr. |
D 14 |
1838 |
 |
Fröhling
|
Ant. |
|
Lotteriekollekteur |
C 181 |
1838 |
 |
Fröhling
|
Joh. Wilh. |
|
Schenkwirthschaft und Bäckerei |
A 13 |
1838 |
 |
Fudickar
|
Joh. Pet. |
|
Rentner |
D 1 |
1838 |
 |
Fudickar jun.
|
Abr. |
|
Posamentirer |
E 161 |
1838 |
 |
Fudickar, Pet. & Friedr.
|
|
|
Seiden-, Halbseiden- und Baumwollenwaarenfabrik |
D 2 |
1838 |
 |
Funke
|
J. H. |
|
Seidenwaarenfabrik |
C 268 |
1838 |
 |
Funke
|
Theod. |
|
Twist- u. Farbstoffenhandlung |
C 263 |
1838 |