Historische Adressbücher Einträge für den Ort Elberfeld
|
Nachname |
Vorname |
Titel
|
Beruf
|
Adresse |
Jahr |
 |
Gahlen, von
|
Joh. Wilh. |
|
Kommssionair u. Makler |
A 56 |
1838 |
 |
Gahrenfeld
|
Franziska |
|
Winkel in Spezereiwaaren |
B 81 |
1838 |
 |
Garnich
|
P. A. |
|
Manufaktur-, Spezerei-, Porzellan- und Glaswaarenhandlung |
F 79 |
1838 |
 |
Gaudieg, Gottl. & Blum
|
|
|
Pelzwaarenhandlung |
C 229 |
1838 |
 |
Gebhard
|
Fr. Jos. |
|
Affocie der Handlung „M. Lefer & Comp.“ |
K 63 1/3 |
1838 |
 |
Gebhard
|
Karl Friedr. |
|
Spekulationsgeschäft |
B 12 ½ |
1838 |
 |
Genügsamkeit
|
|
|
Gesellschaft |
C 131 |
1838 |
 |
Gerecke
|
Henriette |
|
Branntwein- und Liqueurhandlung |
C 282 |
1838 |
 |
Gerecke
|
Joh. Friedr. |
|
Liqueurfabrik und Handel, auch Schenwirthschaft |
E 1 ¼ |
1838 |
 |
Gerlich, Gebr.
|
|
|
Gummirer |
D 143 |
1838 |
 |
Gerling
|
Friedr. Wilh. |
|
Musikinstrumentenmacher |
A 137 |
1838 |
 |
Gesellschaft zur Beleuchtung der Städte
|
|
|
|
A 129 ¼ |
1838 |
 |
Giebel
|
Georg |
|
Hauderer |
B 83 ½ |
1838 |
 |
Giebel
|
Zacharias |
|
Bauunternehmer u. Schreiner |
A 14 |
1838 |
 |
Giesen
|
Frz. |
|
Verfertiger aller Arten künstlicher Zähne, associert mit der privilegirten Zahnärztin Witwe Rapp |
D 28 7/8 |
1838 |
 |
Giesen
|
Joh. |
|
Zahnarbeiter, Uhrmacher, Uhrenhandel |
B 100 |
1838 |
 |
Gill
|
Heinr. |
|
Bauunternehmer u. Schreiner |
B 119 3/6 |
1838 |
 |
Godwin
|
Georg |
|
Maschinenbauer |
K 66 1/3 |
1838 |
 |
Gottschalk
|
Julius |
|
Affocie der Handlung „Hecker & Gottschalk“ |
A 159 ½ |
1838 |
 |
Grabig
|
Abr. |
|
Schenkwirthschaft, Spedition u. Abstandsquartier für Bothen nach den benachbarten Orten |
C 77 |
1838 |
 |
Grashoff
|
Heinr. |
|
Winkel in Spezereiwaaren |
E 169 |
1838 |
 |
Greef
|
Abr. Joh. |
|
Fouragehandel |
C 95 |
1838 |
 |
Greeff
|
Gottfr. Abr. |
|
Rentner |
C 12 |
1838 |
 |
Greeff, C. A. Sohn
|
|
|
Band- und Kurzewaarenhandlung |
C 99 |
1838 |
 |
Gripp
|
|
|
Wink. in Spezereiw. u. Schenkwirthsch. |
Aue 39 |
1838 |