Historische Adressbücher Einträge für den Ort Eitorf
|
Nachname |
Vorname |
Titel
|
Beruf
|
Adresse |
Jahr |
 |
Altenhoven
|
E. |
|
katholischer Lehrer |
Merten |
1838 |
 |
Bellingrath
|
Aug. |
|
Gerichtsvollzieher |
|
1838 |
 |
Bender
|
Heinr. |
|
Winkelier in Spezerei-, Ellen-, Eisen- und Töpferwaren, Wirtschaft |
|
1838 |
 |
Bertram
|
P. L. |
|
Färberei |
Merten |
1838 |
 |
Bötticher
|
Heinr. |
|
Wundarzt |
|
1838 |
 |
Decker
|
Pet. Wilh. |
|
Färberei |
|
1838 |
 |
Ellinger
|
Joh. |
|
Mühlenbesitzer und Branntweinbrenner |
Mühleip |
1838 |
 |
Engels
|
Heinr. |
|
kommissarishcer Bürgermeister |
|
1838 |
 |
Felds Erben
|
Barth. |
|
Mühlenbesitzer |
Halft |
1838 |
 |
Garzen
|
Math. Heinr. |
|
Apotheke |
|
1838 |
 |
Günther
|
Chrn. |
|
katholischer Lehrer |
Mühleip |
1838 |
 |
Heinrich, Ph. & Sohn
|
|
|
Weinhandel, Liqueur- und Essigfabrik und Gastwirtschaft |
|
1838 |
 |
Hoenscheid & Konsorten
|
|
|
Mühlenbesitzer |
Ottersbach |
1838 |
 |
Homberg
|
Moritz |
|
emerit. Pfarrer der Klosterkirche |
Merten |
1838 |
 |
Kisteneich
|
Nik. |
|
Mühlenbesitzer |
Schmelzen |
1838 |
 |
Kneip
|
Pet. |
|
Gerichtsschreiber |
|
1838 |
 |
Komp
|
Jodokus |
|
Kommunalsteuerempfänger |
|
1838 |
 |
Komp
|
Karl |
|
Handlung in Manufaktur-, Spezerei- und Eisenwaren und Gastwirtschaft |
|
1838 |
 |
Komp
|
Pet. Wilh. |
|
Spezereiwarenhandel, Pottaschenfiederei, Branntweinbrennerei, Rotgerberei und Gastwirtschaft, Gutsbesitzer |
|
1838 |
 |
Komp
|
Ph. Friedr. |
|
Handlung in Wein, Manufaktur- und Spezereiwaren und Gastwirtschaft |
|
1838 |
 |
Löhe
|
Dav. |
|
katholischer Lehrer |
Bohlscheid |
1838 |
 |
Löhr
|
M. |
|
Rotgerberei und Lederhandel |
|
1838 |
 |
Meyer
|
Friedr. |
|
med. Dr. |
|
1838 |
 |
Mäurer
|
Pet. Ant. |
|
Einnehmer der indirekten Steuern |
|
1838 |
 |
Nolden
|
Joh. |
|
Verfertiger von Klaviren, Fortepiano's, Flügeln |
|
1838 |