Historische Adressbücher Einträge für den Ort Dresden
|
Nachname |
Vorname |
Titel
|
Beruf
|
Adresse |
Jahr |
 |
Oeßer
|
Emilie Marne. |
|
Secretairs h.T. |
am Schießhaus 4 |
1868 |
 |
Oeßer
|
Htte. Am. |
|
Secretairs h.T. |
am Schießhaus 4 |
1868 |
 |
Oeßer
|
Joh. Friedr. |
|
Klempnermeister |
Schreibergasse 29 |
1797 |
 |
Oeßer, Joh. Friedr.
|
|
|
Klempnermeister |
Frauengasse, Große 375 |
1797 |
 |
Ofenfelder
|
|
|
|
Seegasse |
1738 |
 |
Offelsmeyer
|
F. |
|
K. Pr. Ober-Steuer-Inspector a.D. |
Liliengasse 13 |
1868 |
 |
Offenhauer
|
|
|
Vermieter o. Eintrag |
Roßmariengäßchen |
1740 |
 |
Offenhauer
|
|
|
|
Roßmariengäßgen |
1738 |
 |
Offermann
|
M. Ther. |
|
Briefträgers Wittwe |
Poppitz 9 |
1868 |
 |
Ohlemann
|
Joh. Paul |
|
Apotheker |
Marktplatz, Neust. 56 |
1799 |
 |
Ohlemann
|
Johann Paul |
|
Apotheker, Hausbes. |
Marktplatz (Neustadt) 56 |
1797 |
 |
Ohlemann
|
Paul Fr. Ghelf. |
|
praktizirend. Arzt |
Marktplatz (Neustadt) 56 |
1797 |
 |
Ohlemann
|
Paul Friedrich Gotthelf |
|
Arzt praktizierender |
Marktplatz, Neust. 56 |
1799 |
 |
Ohme
|
C. Chst. |
|
Diätist a.d. S.-S. St.-E. |
Casernenstraße 18 |
1868 |
 |
Ohnemüller
|
Sophie Eleonore |
|
|
Morizstraße 757 |
1799 |
 |
Ohrisch
|
J. F. Ferd. |
|
Beutlermeister u. Handschuhmacher |
am See 39 |
1868 |
 |
Ohrisch
|
Joh. Christoph |
|
Schenkwirth, Hausbes. |
Rhänitzgasse (Neustadt) 130 |
1831 |
 |
Ohse
|
J. H. F. |
|
Schneider für Herren |
kleine Brüdergasse 5 |
1868 |
 |
Olbricht
|
Karl Friedr. |
|
Kaufmann, führt Materialwaaren |
See, am (Willßdr. Thoramtsgem.) 44A |
1797 |
 |
Olbricht
|
Karl Friedrich |
|
Kauf- und Handelsherr |
Festungsgraben, Wil.Vst. 44A |
1799 |
 |
Olbricht
|
Wilhelmine |
|
Kaufmanns Wittwe |
Annengasse (Wilsdr.Vst.) 44 |
1831 |
 |
Oldendorf
|
C. O. |
|
priv. Apotheker |
Bischofsweg 76 |
1868 |
 |
Oldendorp
|
Christian Joh. |
|
Ritterguthsbesitzer |
Pirnaische Gasse 735 |
1797 |
 |
Oldershaußen, von
|
Joh. George Gottlob |
|
Hauptmann von der kursä. Armee |
Nachbarschaft, Wil.Vst. 573 |
1799 |
 |
Olivier
|
Johanne |
|
Inhaberin einer Teehandlung |
Marienstraße 28 |
1868 |