Historische Adressbücher Einträge für den Ort Dresden
|
Nachname |
Vorname |
Titel
|
Beruf
|
Adresse |
Jahr |
 |
Gebauer
|
Katharine Dorothee |
|
Hebamme |
Fischersdorf (Willßdr.Vorst.) 708 |
1797 |
 |
Gebauer
|
M.L. |
|
Lehrers Wittwe |
Schäferstraße 70 |
1868 |
 |
Gebauer
|
Marie |
|
Strickerin |
Webergasse 133 |
1831 |
 |
Gebauer, Christian August
|
|
|
Seifensiedermeister |
Schloßgasse 328 |
1797 |
 |
Gebel
|
Ignatz |
|
Schuhmacher |
Schuhmachergasse 6 |
1868 |
 |
Gebert
|
C.W. |
|
Geh. Justizrath |
große Klostergasse 8 |
1868 |
 |
Gebhard
|
Joh. Aug. |
|
Hofkondukteur, Hausbes. |
Marktplatz (Friedrichstadt) 174 |
1797 |
 |
Gebhard
|
Joh. August |
|
Hofkondukteur |
Schäferstraße, Frdrst. 155 |
1799 |
 |
Gebhard
|
Karl |
|
Haussekretär beym Grafen Marcoloni |
Brüdergasse, große 271 |
1799 |
 |
Gebhard
|
Karl |
|
Haussekretär beym Hrn. Oberkammerherrn, Grafen Marcolini |
Brüdergasse, Große 270/ 271 |
1797 |
 |
Gebhard
|
Karl Christoph |
|
Hausbes. |
Pirnaische Gasse (Pirn.Vorst./Pirn. Gem.) 334 |
1797 |
 |
Gebhard
|
L. Marianne |
|
Ober-Kämmerei-Secretairs h. Tochter |
Papiermühlengasse 7 |
1868 |
 |
Gebhard
|
Mathilde Laura |
|
Victualienhändlerin |
Fabrikstraße 3 |
1868 |
 |
Gebhardt
|
A.G. |
|
Hofrath, Archivrath |
See, am (Seevst.) 70A |
1831 |
 |
Gebhardt
|
C.A. |
|
Böttchermeister |
Salzgasse 11 |
1868 |
 |
Gebhardt
|
C.A. |
|
Böttchermeister |
Salzgasse 11 |
1868 |
 |
Gebhardt
|
Carl |
|
Kämmereisecretär |
See, am (Seevst.) 55A |
1831 |
 |
Gebhardt
|
Carl Gottlob Wilhelm |
|
Jäger, pens. |
Jägerhof (Neustadt) |
1831 |
 |
Gebhardt
|
E. Gottlob |
|
Lohndiener |
Altmarkt 26 |
1868 |
 |
Gebhardt
|
E. Ludwig H. |
|
Gold- u. Silberarbeiter |
Gerbergasse 16 |
1868 |
 |
Gebhardt
|
E.W. |
|
Cassen-Canzlist |
Chemnitzerstraße 6 |
1868 |
 |
Gebhardt
|
F. Oswald |
|
Registrator b. Minist. des Inneren |
Grunaerstraße 8 |
1868 |
 |
Gebhardt
|
F.W. |
|
Landschaftsmaler |
Wachsbleichstraße 15 |
1868 |
 |
Gebhardt
|
Gustav Th. |
|
Privatus |
Schillerstraße 9 |
1868 |
 |
Gebhardt
|
H. Fürchtegott |
|
Telegraphist b. kgl. Pr. Telegr.-Büreau |
Wettinerstraße 17 |
1868 |