Historische Adressbücher Einträge für den Ort Dresden
|
Nachname |
Vorname |
Titel
|
Beruf
|
Adresse |
Jahr |
 |
Salonier
|
Franz |
|
Scholar bey der Kunstakademie |
Seegasse 40 |
1799 |
 |
Salonier
|
Karl |
|
Scholar bey der Kunstakademie |
Rampische Gasse, Pir.Vst. 209 |
1799 |
 |
Saltz-Haus
|
|
|
Gebäude |
Saltz-Haus |
1738 |
 |
Saltz-Haus
|
|
|
Gebäude, Vermieter o. Eintrag |
Rammische Gasse, hinter der |
1740 |
 |
Saltzmann
|
|
|
Vermieter o. Eintrag |
Creutzgasse |
1740 |
 |
Saltzmann
|
|
|
|
Creutzgasse |
1738 |
 |
Salvatori
|
Salvator |
|
Königl. Leib-Medicus |
Rammische Gasse beym Becker Richtern |
1740 |
 |
Salviati von
|
Carol. |
|
Geh. Legationsraths Wittwe |
Hospitalstraße 5 |
1868 |
 |
Salz u. Lichtenau von
|
H. |
|
K. Pr. Rittmeister a.D. |
kleine Klostergasse 3 |
1868 |
 |
Salz u. Lichtenau von
|
Minna |
|
Majors Wittwe |
kleine Klostergasse 3 |
1868 |
 |
Salza u.Lichtenau, von
|
Carl |
|
Regierungsreferendar |
Rampische Gasse 668 |
1831 |
 |
Salza u.Lichtenau, von
|
J.Ch. |
|
Obristens Wittwe |
Friedrichstraße (Friedrichst.) 15 |
1831 |
 |
Salza und Lichtenau, von
|
Ferdinand |
|
Sousleutnant beym Regiment Sänger |
Festungsgraben, Wil.Vst. 47A |
1799 |
 |
Salza und Lichtenau, von
|
Heinrich |
|
Sousleutnant beym Regiment Prinz Anton |
Meißner Gasse (kl.), Neust. 46 |
1799 |
 |
Salza und Lichtenau, von
|
Karl |
|
Premierleutnant von dem itzt hier in Garnison stehenden Bataillon des Regiments von Niesemeuschel |
Fischersdorf (Willßdr.Vorst.) 707 |
1797 |
 |
Salzer
|
Carl August |
|
Comp.Chir. |
große Borngasse (Pirn. Vst.) 21 |
1831 |
 |
Salzer
|
Josephe |
|
Pensionärin |
See, am (Seevst.) 561 |
1831 |
 |
Salzer
|
W. Gst. |
|
Lehrer a.d. 4.Bürgerschule |
Antonstraße 16 |
1868 |
 |
Salzmann
|
Christian Fr. Gottlob |
|
Posamentirer |
Zahnsgasse 104 |
1831 |
 |
Salzmann
|
Joh. Christiane |
|
Hausbes. |
Weiden (Wilsdr.Vst.), unter den 853 |
1831 |
 |
Salzmann
|
Ludwig |
|
Bäcker |
Weiden (Wilsdr.Vst.), unter den 853 |
1831 |
 |
Sambold
|
Aug. Ferdinand |
|
Schumachermeister |
Pirnaische Gasse (Pirn.Vorst./Pirn. Gem.) 258 |
1797 |
 |
Sambold
|
Karl David |
|
Töpfermeister |
Festungsgraben, am (Pirn. Vorst./Pirn.Gem.) 341 |
1797 |
 |
Sametzki
|
Joh. Gottlieb |
|
Speisewirth |
Schreibergasse 25 |
1797 |
 |
Sametzky
|
F. W. |
|
K. Pr. Oberamtmann, Rentier |
Ammonstraße 23 |
1868 |