Historic Addressbooks All entries for Dresden
|
Lastname |
Given name |
Title
|
Occupation
|
Address |
Year |
 |
Sahr
|
Christiane Juliane |
|
Kammerherrns Wittwe |
Altenmarkt 516 |
1831 |
 |
Sahr
|
Dor. Wlme. |
|
Acciseinnehmers h.T. |
Langestraße 40 |
1868 |
 |
Sahr
|
F. W. |
|
Rentier |
Rhänitzgasse 12 |
1868 |
 |
Sahr
|
Glieb. Benj. |
|
Kaufmann, führt seidne, und andre Schnittwaaren, auch englische, holländische, französische und italienische Tücher, die Handlung hat die Raggion: Sahr u. Sohn, Hausbes. |
Alter Markt 516 |
1797 |
 |
Sahr
|
Gottlieb Benjamin |
|
Kauf- und Handelsherr |
Alte Markt 516 |
1799 |
 |
Sahr
|
H.G.B. |
|
Kaufmann |
Altenmarkt 516 |
1831 |
 |
Sahr
|
J. C. |
|
Lehrer a.d. 2.Bürgerschule |
Johannisstraße 8 |
1868 |
 |
Sahr
|
Joh. Carl |
|
Schneider |
Seegasse 41 |
1831 |
 |
Sahr
|
Joh. Gottfr. |
|
Hausbes. |
Zahnsgasse 86 |
1797 |
 |
Sahr
|
Joh. Gottfried |
|
Hausbes. |
Zahnsgasse 86 |
1799 |
 |
Sahr
|
Joh. Gottlob |
|
Schenkwirth |
Johannisgasse (Pirn. Vst.) 344 |
1831 |
 |
Sahr
|
JohanneFriedrike |
|
|
Alte Markt 517 |
1799 |
 |
Sahre
|
Am. M. |
|
Schneiders Wittwe |
Frauenstraße 12 |
1868 |
 |
Sahre
|
F. E. |
|
Gastwirth "Drei Lilien" |
Fischhofplatz 15 |
1868 |
 |
Sahre
|
J. Gfrd. A. |
|
Gastwirth "Zum Palmbaum" |
Freibergerstraße 16 |
1868 |
 |
Sahre
|
|
|
|
Willische Gasse |
1738 |
 |
Sahrer
|
C. H. A. |
|
Rittergutsbesitzer |
Lindengasse 2 |
1868 |
 |
Sahrer
|
Marie |
|
Majors Wittwe |
große Packhofstraße 1 |
1868 |
 |
Sahrer von Sahr
|
Adelheid |
|
Rittmeisters Wittwe |
Johannisplatz 10 |
1868 |
 |
Sahrer von Sahr
|
Dietrich A. |
|
Major char. |
Zahnsgasse 75 |
1831 |
 |
Saifström
|
Andreas |
|
Haussekretär beym Herrn Konferenzminister, Grafen von Löben |
Schießgasse, Große 714 |
1797 |
 |
Saifström
|
Andreas |
|
Haussekretär beym Kabinetsminister von Löben |
Schießgasse, große 714 |
1799 |
 |
Saint Paul von
|
Carol. Casafranca |
|
K. Pr. Rittmeisters Wittwe |
Walpurgisstraße 16 |
1868 |
 |
Saitmacher
|
Ad. Bruno |
|
Institutslehrer |
Langestraße 41 |
1868 |
 |
Saitmacher
|
Am. Ther. |
|
Inhaberin einer Bäckerei |
Rosenweg 62 |
1868 |