Historische Adressbücher Einträge aus Einwohner-Buch von Bielefeld mit Vororten 1927
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ridder | Heinrich | Arbeiter | Bielefeld | Kampstraße 5 | |
![]() |
Ridder | Rudolf | Arbeiter | Bielefeld | Stadtheiderstraße 74 | |
![]() |
Ridder | Simon | Arb. | Sieker | 336 | |
![]() |
Ridder | Wilh. | Beamter | Sudbrack / Alten-Schildesche (Bielefeld) | Poststr. 46 | |
![]() |
Ridder | Wilhelm | Drogist | Bielefeld | Siegfriedstraße 47 | |
![]() |
Ridt | Johann | Arbeiter | Bielefeld | Am Bach 19 | |
![]() |
Riebicke | Emilie | Lehrerin | Bielefeld | Gabelsbergerstraße 12 | |
![]() |
Riebicke | Karl | Leinen- und Aussteuergeschäft | Bielefeld | Gabelsbergerstraße 12 | |
![]() |
Riebicke | Lydia | Lehrer-Witwe | Bielefeld | Herforderstraße 52 | |
![]() |
Riechling | Emilie | Lehrer-Witwe | Bielefeld | Turmstraße 11 | |
![]() |
Riechling | Johannes | Apotheker | Bielefeld | Turmstraße 11 | |
![]() |
Riechmann | August | Maurer | Bielefeld | Renteistraße 10 | |
![]() |
Riechmann | Sofie | Schwester | Bielefeld | Bahnhofstraße 17 | |
![]() |
Rieck | Irmgard | Kontoristin | Bielefeld | Pestalozzistraße 1 | |
![]() |
Rieck | Johann | Telegr.-Insp. | Bielefeld | Pestalozzistraße 1 | |
![]() |
Riecke | Hermann | Glasreiniger | Bielefeld | Mühlenstraße 41 | |
![]() |
Rieckmann | Wilhelm | Kontorist | Bielefeld | Schloßhofstraße 18 | |
![]() |
Riede | Fanny | Bielefeld | Schillerplatz 26 | ||
![]() |
Riede | Reinhold | Handlungsgehilfe | Bielefeld | Schillerplatz 26 | |
![]() |
Riedel | Alb. | Schleifer | Heepen (Bielefeld) | 230 | |
![]() |
Riedel | Amanda | Schneiderin | Bielefeld | Jahnplatz 3 | |
![]() |
Riedel | Andreas | Arb. | Sieker | 415 | |
![]() |
Riedel | Arthur | Teilhaber der Fa. Riedel und C. | Bielefeld | Körnerstraße 3 | |
![]() |
Riedel | Franz | Tischler | Bielefeld | Detmolderstraße 136 | |
![]() |
Riedel | Franz | Platzanweiser | Bielefeld | Detmolderstraße 136 |