Historische Adressbücher Einträge aus Adreßbuch für den Saalkreis 1920
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Eberhardt | Adolf | Privatmann | Löbejün | Doktorberg 4 | ||
| Eberhardt | Friedrich | Straßenarbeiter | Nauendorf | |||
| Eberhardt | Otto | Bäcker | Löbejün | Lange Straße 2 | ||
| Eberhardt | Willi | Arbeiter | Löbejün | Mühlenstraße | ||
| Ebert | Karl | Bahnarbeiter | Nauendorf | |||
| Eckert | Emma | Arbeiter | Löbejün | Markt 1 | ||
| Eckstein | Friedrich | Lehrer | Löbejün | Schiller-Straße 25 | ||
| Elze | Friedrich | Arbeiter | Löbejün | Kochstor 19 | ||
| Ende | Gottlob | Geschirrführer | Löbejün | Doktorberg 12 | ||
| Engert | Karl | Arbeiter | Löbejün | Burgstraße 22 | ||
| Erbarth | Friedrich | Aufseher | Löbejün | Schulberg 8 | ||
| Erbarth | Gottlob | Arbeiter | Löbejün | Auf der Burg 8 | ||
| Erbarth | Hermann | Arbeiter | Löbejün | Doktorberg 16 | ||
| Erbarth | Ida | Botenfrau | Löbejün | Schiller-Straße 14 | ||
| Erbarth | Otto | Steinsetzer | Löbejün | Totenweg 1 | ||
| Erbarth | Wilhelm | Arbeiter | Löbejün | Lange Straße 17 | ||
| Erge | Franz | Amstgerichsrat | Löbejün | Torstraße 13 | ||
| Ernst | August | Bahnhofswirt | Löbejün | Bahnhofstraße 7 | ||
| Eschke | Friedrich | Arbeiter | Löbejün | Marktstraße 3 | ||
| Eschke | Friedrich | Maurer | Löbejün | Mühlenstraße 6 | ||
| Eschke | Friedrich | Geschirrführer | Löbejün | Torstraße 1 | ||
| Eschke | Friedrich | Kirchendiener | Löbejün | Doktorberg 5 | ||
| Eschke | Karoline | Arbeiter | Löbejün | Doktorberg 5 | ||
| Eschke | Wilhelm | Schuldiener | Löbejün | Kirchplatz 3 | ||
| Eschke | Wilhelm | Arbeiter | Löbejün | Hallesches Tor 11 |