Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Lücke, sen., | Joh. Heinr. | Rentner | Münster | Aegidii-Leischaft 20 | |
![]() |
Lückemeyer | Ant. | Zimmermeister | Münster | Lamberti-Leischaft 296 | |
![]() |
Lücker | Aug. | Bäcker | Lübbecke | ||
![]() |
Lückrat | Joh. | Maurermeister | Dabringhausen | Straße, Gemeinde Niederwermelskirchen | |
![]() |
Lüdecke | Heinr. | evangelischer Lehrer | Petershagen | Eldagsen | |
![]() |
Lüderitz, von | Georg | Gutsbesitzer | Lübbecke | Oesterwiese | |
![]() |
Lüdgenau | Jak. | katholischer Lehrer | Monheim | Rheindorf | |
![]() |
Lüdorf | Joh. Dan. | Bierbrauerei | Ronsdorf | ||
![]() |
Lüdorf | Pet. Friedr. | Apotheke | Lüttringhausen | ||
![]() |
Lühdorf | Jak. | Mühlenbesitzer | Remscheid | Dorfmühle | |
![]() |
Lührmann | J. E. | Essen | |||
![]() |
Lükingsmeyer | Gottl. | Oekonom und Empfänger der direkten Steuern von Blasheim | Lübbecke | Mehnen | |
![]() |
Lüling | Karl Aug. | Regierungssekretair | Minden | ||
![]() |
Lülsdorf | Lorenz | Gutsbesitzer | Schlebusch | Haus Steinbüchel | |
![]() |
Lünckemann | Heinr. | Konrektor der Stadtschule | Lübbecke | ||
![]() |
Lünen, von | Karl | Händler und Lohberger | Lünen | ||
![]() |
Lüneschloß | Dan. | Stadtrat,Stahl- und Eisenwarenhandlung | Solingen | ||
![]() |
Lüneschloß | Ferd. | Stahl- und Eisenwarenhandlung | Solingen | ||
![]() |
Lüngen | Eng. | Schreibmaterialienhandlung | Solingen | ||
![]() |
Lüngen | Heinr. Wilh. | Gerberei und Lederhandlung | Höhscheid | Gosse | |
![]() |
Lüngen | Wilh. Heinr. | Schullehrer | Höhscheid | Reinoldikapelle | |
![]() |
Lüning | Wilh. | Winkel in Kolonial- und Spezereiwaaren, Wirthsch. | Oelde | ||
![]() |
Lürenbaum | Ferd. | Tabakspinner, Schenkwirth u. Winkelier in Spezreiw. | Wattenscheid | ||
![]() |
Lürenbaum | Th. | katholischer Lehrer | Wattenscheid | ||
![]() |
Lürmann | Gerh. | Gastwirth, Bierbr., Branntweinbr. u. Winkelier in Spezereiw. | Blankenstein |