Historische Adressbücher Einträge aus Kölner Adress-Buch 1844
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Lunnebach | Joseph | Kaufmann, Farbwaarenhandel Fa. J. & F. Lunnebach | Köln | Mauritius-Steinweg 1E | ||
| Lurtz | Paul | Zimmer-Meister | Köln | Breitestr. 57 | ||
| Luther | Friedrich August | Sekretär bei der Provinzial-Steuer-Direction | Köln | Olivengasse 18 | ||
| Luthmer | Ferdinand | Zimmer-Meister | Köln | Stolkgasse 49 | ||
| Lutsch | Johann Jacob | ehemaliger Canonicus | Köln | Minoritenstr. 14 | ||
| Lutter | Catharina | Köln | Röhrergasse 15 | |||
| Lutter | Gottfried | Fuhrunternehmer | Köln | Perlengraben 54 | ||
| Lutter | Johann Baptist | Gerichtsvollzieher | Köln | Perlenpfuhl 29 | ||
| Lutter | Michael Joseph | Polizei-Commissair | Köln | Waidmarkt 13/15 | ||
| Lutz | Christian | Rentner | Köln | Josephsstr. 26 | ||
| Luzzanni | Garrilanus | Pariser Blumenfabrik | Köln | Kattenbug 12 | ||
| Luzzanni | Johann Baptist | Destillateur des Eau de Cologne Fa. Steph. Luzzani Söhne sowie Fa. Joh. Maria Farina | Köln | Martinsstr. 42 | ||
| Lynen | Johannes | Gold- u. Silberarbeiter | Köln | An der Linde 17 | ||
| Lyon | Franz Jacob | Dachdecker | Köln | Weißbüttengasse 32 | ||
| Lyon | Johann Anton | Dachdecker | Köln | Martinsstr. 7 | ||
| Lämmer | Ad. | Sänger u. Schauspieler | Köln | Comödienstr. 105 | ||
| Löb | Nathan | Buchbinder | Köln | Burghöfchen 3 | ||
| Löbens | Martin | Maler | Köln | Comödienstr. 38 | ||
| Löcher | Kaspar | Kappenmacher | Köln | Unter Taschenmacher 20 | ||
| Löffler | Johann Gottlieb | Schuster | Köln | Schwerdtnergasse 1 | ||
| Löhe | Sybilla | Lehrerin | Köln | Telegraphenstr. 28 | ||
| Löhnis | Joh. Jac. | Köln | Severinstr. 158 | |||
| Löhr | Mathias | Schreiner | Köln | Lungengasse 16 | ||
| Löhr | Mathias Joseph | Lehrer am katholischen Gymnasium | Köln | Johannisstr. 50 | ||
| Lölgen | Cornelius | Köln | Telegraphenstr. 43 |